Wilhelm Müller
- Vorname
- Wilhelm
- Nachname
- Müller
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 22. September 1930
- Geburtsort
- Röthenbach bei Wunsiedel
- Todesdatum
- 23. September 1998
- Todesort
- Fürth (Stadeln)
- Beruf
- Bürgermeister Stadeln
- Partei
- SPD
Funktion | FunktionVon | FunktionBis |
---|---|---|
Bürgermeister Stadeln | 1 Juli 1972 | |
Gemeinderat Stadeln | 1966 | 1972 |
Stadtrat | 11 Juni 1966 | 30 April 1978 |
Wilhelm (Willi) Müller (geb. 22. September 1930 in Röthenbach bei Wunsiedel; gest. 23. September 1998 in Stadeln) war seit 1966 Mitglied des Gemeindrates in Stadeln und dessen letzter Bürgermeister. Nach der Eingemeindung der Ortsteile zum Stadtgebiet Fürth wurde Müller 1972 in den Fürther Stadtrat für die SPD gewählt. 1978 schied Müller regulär aus dem Gremium aus. Müller war verheiratet mit Christiane Müller, geb. Männer.
Siehe auch
Bilder
Auslösung der Barackenlager in Stadeln 1962. Bericht von Bürgermeister Willi Müller in der Festschrift "10 Jahre Gewo Stadeln von 1970
Dienstsiegel der ehemaligen Gemeinde Stadeln und die Unterschrift des 1. Bürgermeisters Willi Müller 1969. War im Amt von 1966 bis zur Eingemeindung nach Fürth 1972.
Dienstsiegel der Gemeinde Stadeln aus dem Jahr 1966 mit Unterschrift Bürgermeister Willi Müller.
Bürgermeister Willi Müller 3. vl. mit der FFW Stadeln auf dem Sportplatz der ehem. Gemeinschaftsschule Stadeln heute Wohngebiet Karl-Hauptmannl-Straße, rechts Teil vom Rathaus Stadeln Nr. 96, Aufnahme von 1965
Amtsfoto vom letzten Stadelner Bürgermeister Willi Müller vor der Eingemeindung nach Fürth