Seite:Fronmüller Chronik.pdf/533

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


Elfte Periode (1879-1880).

519

im Vorjahre (48,507 seit dem Bestehen der Anstalt). Der Religion nach waren eö 1027 Protestanten, 450 Katholiken und 7 Israeliten. Es genasen 1048, wurden gebessert 291, ungeheilt entlassen 46, sind gestorben 47, ginge» ins Jahr 1880 über 52. — Von den Infektions­ krankheiten sind 29 Typhen zu erwähnen (13 M., 16 W.), wovon 27 genasen und 2 starben. Drei Typhusfälle rührten offenbar vom Genufse des Trinkwassers aus einem Brunnen her, der durch einen be­ nachbarten Abort verunreinigt war. Erwähncnswerth ist, daß aus der Umgegend des schlimmen Brunnens in der Rednitzstraße, der früher so viele Typhen geliefert hatte, seit der Schließung desselben kein Typhus­ kranker mehr in die Anstalt ausgenommen worden ist. In Folge von Schädlichkeiten deS Fabrik- und GewerbbetriebeS, sowie der dienstlichen Verhältnisse überhaupt erkrankten 129 Personen (95 M., 34 W.), wo­ von 1 starb und 3 bleibenden Nachtheil erlitten. — Die Ludwigsbahn wurde von 1,007,550 Personen frequentirt, mit einer Einnahme von 220,686 M., 136,247 zur Haltstelle mit einer Einnahme von 15,763 M.

Sonnabend den 3. Januar wurde die Oper „Rigoletto" 1880 gegeben. Der Herzog: Uduardi, Rigoletto: Pfeiffer, Gilda: Fr. Norbert-Hagen, Madalma: Frl. v. Matacic, Sparafucila: Adolfi. — Eugen Oberdörfer, Bankier, feit 5. Januar. Zwischen der katholischen Kirchenverwaltung und der Stadt­ gemeinde bestanden schon seit längerer Zeit Differenzen wegen der katholischen Schulstiftung von 400 fl., welche der geistliche Rath Pfarrer Schellenberger zu Bamberg zur Sustentation eines kath. Lehrers, der zugleich den Organistendienst mit ver­ sieht, gegründet hat. Nachdem durch Einführung der kon­ fessionell gemischten Schulen die kath. Konfessionsschulen auf­ gehoben wurden und bei der damaligen Organisation der Schulen Lehrer während der Schulzeit zur Organistenfunktion nicht verwendet werden können, beanspruchte die Kirchenverwal­ tung die Hinausgabe des seither in den Händen der Gemeinde befindlichen Fonds, der durch verschiedene Zuwendungen auf circa 1000 fl. angewachsen ist. Aus Gründen der Billigkeit be­ schloß der Magistrat, der Kirchenverwaltung den Grundstock von 400 fl. auszuhändigen, was auch die Gemeindebevollmächtigten in der Sitzung vom 6. Jan. genehmigten. — Am 23. Jan. hielt Prof. Dr. Riehl im kaufmännischen Vereine einen Vortrag über „Die modernen Erfinder". — Die an der Kgl. Realschule erledigte Pedellstelle wurde unter 150 Bewerbern dem pens. Wachtmeister Oerter, Inhaber des eisernen Kreuzes, aus Ger­ mersheim verliehen. — Das Komite zur Unterstützung Noth-