Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
[[Bild:Kategorie_Kultur.png|40px]][[:Kategorie:Kultur|Kultur: Museen, Musikszene, Literatur]]     
 
[[Bild:Kategorie_Kultur.png|40px]][[:Kategorie:Kultur|Kultur: Museen, Musikszene, Literatur]]     
 
[[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|39px]][[:Kategorie:Freizeit & Unterhaltung|Freizeit: Unterhaltung, Sport, Gastronomie]]
 
[[Bild:kleeblatt_kategory.jpg|39px]][[:Kategorie:Freizeit & Unterhaltung|Freizeit: Unterhaltung, Sport, Gastronomie]]
|Hauptseite/AufrufTitel=FürthWiki braucht ihre Unterstützung!
+
|Hauptseite/AufrufTitel=Bildnutzung - in eigener Sache!
|Hauptseite/Aufruf=Wir danken an dieser Stelle allen Autoren und Fotografen, die etwas zu diesem  Wiki rund um die Stadt Fürth beigetragen haben. Ohne die unermüdliche und ehrenamtliche Arbeit all dieser Enthusiasten wäre diese Internetseite sicherlich nicht das, was sie heute ist: Ein umfangreiches Nachschlagewerk rund um unsere Stadt! Wenn auch Sie das Projekt unterstützen möchten, ist das auf vielfältige Weise möglich: durch eigene Mitarbeit (als Autorin/Autor oder durch das Weitergeben von Wissen), durch Sachspenden  (Bücher, Fotos, Postkarten etc.) oder durch ein Engagement im Förderverein [[FürthWiki e. V.]]<br clear=all>
+
|Hauptseite/Aufruf=[[Datei:CC some rights reserved.png|200px|left|]]
 +
FürthWiki gibt es nun bereits seit 7 Jahren! In dieser Zeit sind mehr als 6.200 Artikel zur Fürther Geschichte entstanden und fast 2.000 Bilder wurden hochgeladen - und das ist auch GUT SO! Laut dem großen Bruder Wikipedia sind wir inzwischen unter den TOP 12 der Regionalwikis in Deutschland. Das ist ein schönes Signal, hinter dem sich aber auch viel Zeit und Arbeit Einzelner verbirgt.
 +
 
 +
Leider stellen wir in letzter Zeit immer häufiger fest, dass die von uns hochgeladenen und oft auch selbst erstellten Bilder völlig ungeniert kopiert und verbreitet werden, ohne dass die bei uns geltenden Lizenzbedingungen, also die Herkunft des Bildes zu benennen, eingehalten werden. Nur um das klar zu stellen: die freie Verwendung unserer
 +
Inhalte und Bilder ist ausdrücklich gewünscht und letztendlich auch Teil der Philosophie von Wikipedia! Wir müssen aber auch darauf bestehen dass die von uns vorgegeben Regeln eingehalten werden!
 +
 
 +
Das ist nur fair - und gibt anderen die Möglichkeit mehr zu bestimmten Themen zu erfahren. Umgekehrt ist das für uns natürlich auch Werbung und wir können dadurch neue Autoren, Leser oder Zeitzeugen gewinnen - denn von alleine schreiben sich weder die Artikel noch gelangen Bilder ins FürthWiki.
 +
[[Datei:StadtarchivLogo.png|right|200px]]
 +
Einen Sonderfall stellen Bilder des Stadtarchivs dar: diese sind stets mit einer speziellen Signatur und einem Lizenzhinweis versehen und dürfen generell nicht weiterverwendet werden da diese nur mit spezieller Genehmigung des Stadtarchivs Fürth exklusiv durch FürthWiki genutzt werden dürfen. Wir weisen bei entsprechend gekennzeichneten Bildern ausdrücklich darauf hin, daß sämtliche Bildrechte beim Stadtarchiv Fürth liegen und jegliche Nutzung dieser Werke der Genehmigung des Rechteinhabers bedürfen. Bei Nichtbeachtung sind rechtliche Konsequenzen durch den Rechteinhaber der Bilder nicht auszuschließen!
 +
 
 +
 
 +
Also - teilt weiterhin unsere Inhalte und Bilder - haltet euch bitte aber auch an die vorgegeben Spielregeln!
 +
 
 +
Euer FürthWiki e.V. Team<br clear=all>
 
|Hauptseite/Der_besondere_Artikel====''Gothaer Waggon- u. Flugzeugfabrik'' und ''Bachmann, von Blumenthal & Co.''===
 
|Hauptseite/Der_besondere_Artikel====''Gothaer Waggon- u. Flugzeugfabrik'' und ''Bachmann, von Blumenthal & Co.''===
 
[[Bild:BBF_Logo_.jpg|thumb|left|200px|Firmenlogo Bachmann, von Blumenthal & Co.]]
 
[[Bild:BBF_Logo_.jpg|thumb|left|200px|Firmenlogo Bachmann, von Blumenthal & Co.]]

Version vom 11. April 2014, 10:36 Uhr

Stadtwappen klein.png
Bild des Monats
A1881 Davidstern Schwabacher.jpg


Stadtwappen klein.png
Gedenktage und Rückblick

Vor 5 Jahren: Der Arcandor-Konzern meldet für das Versandhaus Quelle Insolvenz an. Stadt und Investor Sonae Sierra erklären das Projekt Neue Mitte für gescheitert.

Vor 25 Jahren: Der Dreiherrschaftbrunnen von Gerhard Maisch in der Fußgängerzone wird enthüllt. Eröffnung der "Galerie in der Freibank" durch den Altstadtverein.

Vor 50 Jahren: Kurt Scherzer wird Nachfolger von Hans Bornkessel als Oberbürgermeister. Die Ronwaldsiedlung wird an das Kanalisationsnetz der Stadt Fürth angeschlossen.

Vor 75 Jahren: Mit dem deutschen Angriff auf Polen am 1. September beginnt der Zweite Weltkrieg. Neubau der Cadolzburger Brücke und der Würzburger Straßenbrücke über die Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg.

Vor 100 Jahren: Am 28. Juli bricht der Erste Weltkrieg aus. Die Fußballmannschaft der SpVgg Fürth wird zum ersten Mal Deutscher Fußballmeister.

Vor 150 Jahren: Der Kaufmann Conrad Gebhardt vermacht der Stadt seine Sammlung an Büchern und Gemälden unschätzbaren Wertes. Der spätklassizistische Hauptbahnhof nach Plänen Eduard Rübers wird fertiggestellt.

Vor 200 Jahren: Der bekannte Fürther Medailleur Johann Christian Reich d.Ä. stirbt.

Vor 250 Jahren: Das Wohnhaus Alexanderstraße 1 wird errichtet.

Stadtwappen klein.png
Slider des Monats

{{{Hauptseite/Slider des Monats}}}