Luisenunterführung

Aus FürthWiki
Version vom 12. Februar 2018, 19:52 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Luisentunnel, südlicher Eingang

Die Luisenunterführung verbindet die Südstadt (von der Karolinenstraße, gegenüber der Benditstraße) unter den Bahngleisen hindurch mit der Oststadt (Gebhardtstraße, gegenüber der Luisenstraße). Erste Planungen schon seit 1888, Eröffnung schließlich am 17. April 1913. Auf der Südseite ist der Kopfbau des Eingangspavillons erhalten; auf der Nordseite in der Gebhardtstraße wurde der Kopfbau abgebrochen und der Tunnel im Zuge des U-Bahn-Baus unter der Gebhardtstraße hindurch verlängert, wodurch sich der Knick am Ende ergibt.


Beschreibung des Baudenkmals

Die Karte wird geladen …
Objekt
Südlicher Kopfbau des Luisentunnels
Geokoordinate
49° 28' 5.42" N, 10° 59' 43.12" E
Quellangaben
BLfD - Denkmalliste Fürth

Langgestreckter, offener Pavillon auf Betonsäulen und geschweiftem Blechdach, 1913 eröffnet.

Literatur


Siehe auch


Bilder