Händelstraße 10; 12; 14; 16; 18

Version vom 27. Januar 2024, 03:23 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die Karte wird geladen …

Mehrgeschossige Wohnbebauung aus den 1970er bzw. 1980er Jahren unmittelbar neben der Südwesttangente bzw. Main-Donau-Kanal. Die Gebäude mit der Nummer 10, 12, 14, 16 und 18 sind S-förmig nebeneinander angegliedert zur Händelstraße. Die Gebäude haben im Durchschnitt vier bis fünf Geschosse und sind meist mit einem Flachdach versehen. Hausnummer 14 ist mit einem Penthouse bzw. einer Dachterasse ausgebildet. Die Parkplätze sind um die Gebäude angesiedelt.

Siehe auchBearbeiten

BilderBearbeiten