Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
+
{{Gaststätte
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
+
|Bild=Flugplatz Restaurant Inh Hermann Brand.jpg
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Flugplatz-Restaurant
+
|Name=Flugplatz-Restaurant
|-
+
|lat=49.49979095747328
| Adresse: || [[Flughafenstraße]]
+
|lon=10.969153882977462
|-
+
|GastroGenre=Fränkisch
| Eröffnung: || 192?
+
|HatAussenplaetze=ja
|-
+
|GastroBetreiber=Hermann Brand
| Abbruch: ||
+
|Eroeffnungsdatum=1920
|-
+
|Schliessungsdatum=1971
! colspan="2" style="background: #B1E3B1;" | Daten
+
|Ehemals=Ja
|-
+
|Besonderheit=Am Flughafen, Holzbau
| Biere: || [[Brauerei Grüner|Grüner]]
+
|Biere=Brauerei Grüner
|-
+
}}
| Spezialitäten: ||
+
Das '''"Flugplatz-Restaurant"''' (vorher: Offizierscasino) befand sich auf dem Gelände des Fürther [[Flughafen|Flughafens]], in der Nähe der heutigen [[Käthe-Brand-Straße]]. Im Jahr 1971 brannte das Holzgebäude leider ab. Heute befinden sich auf der ehem. Fläche Wohngebäude.
|-
  −
| Küche: ||
  −
|-
  −
| Plätze: ||
  −
|-
  −
| Besonderheit: || Holzbau
  −
|}
  −
 
  −
Das '''"Flugplatz-Restaurant"''' (vorher: Offizierscasino) befand sich auf dem Gelände des Fürther [[Flughafen|Flughafens]], in der Nähe der heutigen [[Käthe-Brand-Straße]]. 1971 abgebrannt.
      
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
86.190

Bearbeitungen