Änderungen

Zeile 13: Zeile 13:  
* ''[[:Datei:Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch) 7.jpg|Plan der Stadt Fürth]], 1819, [[Johann Gottfried Eger]], [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adreß-Handbuch von Fürth]]
 
* ''[[:Datei:Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch) 7.jpg|Plan der Stadt Fürth]], 1819, [[Johann Gottfried Eger]], [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adreß-Handbuch von Fürth]]
 
* ''[[Interaktive Karte 1819|Interaktiver Stadtplan der Stadt Fürth]]'', 1819, [[Johann Gottfried Eger]], [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adreß-Handbuch von Fürth]]
 
* ''[[Interaktive Karte 1819|Interaktiver Stadtplan der Stadt Fürth]]'', 1819, [[Johann Gottfried Eger]], [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adreß-Handbuch von Fürth]]
* ''[[Stadtplan 1821|Die Stadt Fürth]]'', 1821
+
* ''[[Stadtplan 1821|Ortsblatt "Die Stadt Fürth"]]'', 1821 (Maßstab: 1:2500)
* ''[[:Datei:Ortsblatt Vach 1821.jpg|Ortsblatt/Uraufnahme Vach]]'', 1821 (Maßstab: 1:2500)
+
* ''[[:Datei:Ortsblatt Vach 1821.jpg|Ortsblatt/Uraufnahme Vach und Mannhof]]'', 1821 (Maßstab: 1:2500)
* ''[[:Datei:Burgfarrnbach 1821.jpg|Ortsblatt/Uraufnahme Burgfarrnbach]]'', um 1821-1838 (Maßstab: 1:2500)
+
* ''[[:Datei:Burgfarrnbach 1821.jpg|Ortsblatt/Uraufnahme Burgfarrnbach und Unterfarrnbach]]'', um 1821-1838 (Maßstab: 1:2500)
 +
* ''[[:Datei:Ortsblatt Poppenreuth 1821.jpg|Ortsblatt/Uraufnahme Poppenreuth]]'', 1821 (Maßstab: 1:2500)
 
* Interaktive Karte ''[[Karte 1822|Fürth im Jahre 1822]]''
 
* Interaktive Karte ''[[Karte 1822|Fürth im Jahre 1822]]''
 
* ''[[:Datei:K 218.jpg|Stadtplan von 1860]]''
 
* ''[[:Datei:K 218.jpg|Stadtplan von 1860]]''
Zeile 111: Zeile 112:  
Das Kataster, bzw. Liegenschaftskataster ist die flächendeckende Beschreibung sämtlicher Flurstücke (Parzellen) eines Gebietes. In einem beschreibenden Teil (Liegenschaftsbuch) und in Karten (Liegenschaftskarte) werden die geometrische Lage, die baulichen Anlagen/Liegenschaften, die Art der Nutzung und Größe beschrieben.<ref name="Wikipedia">Wikipedia</ref>
 
Das Kataster, bzw. Liegenschaftskataster ist die flächendeckende Beschreibung sämtlicher Flurstücke (Parzellen) eines Gebietes. In einem beschreibenden Teil (Liegenschaftsbuch) und in Karten (Liegenschaftskarte) werden die geometrische Lage, die baulichen Anlagen/Liegenschaften, die Art der Nutzung und Größe beschrieben.<ref name="Wikipedia">Wikipedia</ref>
   −
Beispiele für eine historische Katasteraufnahme (die sog. "Uraufnahme"): [[Datei:Burgfarrnbach 1821.jpg|mini|links|Uraufnahame Burgfarrnbach]] [[Datei:Ortsblatt Vach 1821.jpg|mini|links|Uraufnahme Vach]]
+
Beispiele für historische Katasteraufnahmen (die sog. "Uraufnahmen" oder "Ortsblätter"), alle um 1821:  
 +
<gallery>
 +
Burgfarrnbach 1821.jpg|Ortsblatt Burgfarrnbach
 +
Ortsblatt Poppenreuth 1821.jpg|Ortsblatt Poppenreuth
 +
Ortsblatt Vach 1821.jpg|Ortsblatt Vach
 +
</gallery>
 +
 
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />