Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 64: Zeile 64:  
Hallo [[Benutzer:Artai|Artai]], ich möchte nur auf einen Deiner obigen Listenpunkte eingehen, aufs [[Wikipedia:Generisches Maskulinum|generische Maskulinum]]: Dies wurde Dir 41 Minuten nach Deiner Fragestellung von einem Kuratioriumsmitglied [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Diskussion:ACE-Kreis_F%C3%BCrth-Erlangen&diff=578681&oldid=578680 beantwortet]. --[[Benutzer:Lotte|Lotte]] ([[Benutzer Diskussion:Lotte|Diskussion]]) 18:23, 20. Mai 2024 (CEST)
 
Hallo [[Benutzer:Artai|Artai]], ich möchte nur auf einen Deiner obigen Listenpunkte eingehen, aufs [[Wikipedia:Generisches Maskulinum|generische Maskulinum]]: Dies wurde Dir 41 Minuten nach Deiner Fragestellung von einem Kuratioriumsmitglied [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Diskussion:ACE-Kreis_F%C3%BCrth-Erlangen&diff=578681&oldid=578680 beantwortet]. --[[Benutzer:Lotte|Lotte]] ([[Benutzer Diskussion:Lotte|Diskussion]]) 18:23, 20. Mai 2024 (CEST)
 
:: Hallo [[Benutzer:Lotte|Lotte]], Danke für den Hinweis, ich hatte die Rückmeldung bisweilen übersehen und Danke an [[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] für die Antwort auf meine Frage. Ich habe die zwei gegenderten Begriffe im Artikel ins generische Maskulin abgeändert und in meinen anderen Artikeln sind mir bereits andere zuvorgekommen. Gleichzeitig wäre eine Ergänzung in [[FürthWiki:Grundregeln zur Artikel-Gestaltung]] topp. Derzeit gibt es keine übergeordnete Norm, an der sich orientiert werden kann. Sogenannte Gender-Verbote, wie zum Beispiel in Bayern, sind nur interne Dienstanweisungen für staatliche Einrichtungen, ähnlich einer Corporate Identity. Und der Duden, der ja selbst kein Regelwerk, sondern eine Dokumentation der aktuelle Sprache ist, eröffnet hier ein vielfältigen Umgang. Unterm Strich entscheidet jede Organisation und Person selbst über das ob und wie. --[[Benutzer:Artai|Artai]] ([[Benutzer Diskussion:Artai|Diskussion]]) 20:50, 20. Mai 2024 (CEST)
 
:: Hallo [[Benutzer:Lotte|Lotte]], Danke für den Hinweis, ich hatte die Rückmeldung bisweilen übersehen und Danke an [[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] für die Antwort auf meine Frage. Ich habe die zwei gegenderten Begriffe im Artikel ins generische Maskulin abgeändert und in meinen anderen Artikeln sind mir bereits andere zuvorgekommen. Gleichzeitig wäre eine Ergänzung in [[FürthWiki:Grundregeln zur Artikel-Gestaltung]] topp. Derzeit gibt es keine übergeordnete Norm, an der sich orientiert werden kann. Sogenannte Gender-Verbote, wie zum Beispiel in Bayern, sind nur interne Dienstanweisungen für staatliche Einrichtungen, ähnlich einer Corporate Identity. Und der Duden, der ja selbst kein Regelwerk, sondern eine Dokumentation der aktuelle Sprache ist, eröffnet hier ein vielfältigen Umgang. Unterm Strich entscheidet jede Organisation und Person selbst über das ob und wie. --[[Benutzer:Artai|Artai]] ([[Benutzer Diskussion:Artai|Diskussion]]) 20:50, 20. Mai 2024 (CEST)
 +
:::Erledigt! Siehe [[FürthWiki:Grundregeln zur Artikel-Gestaltung#Schreibstil]]
    
== Lokalberichterstattung außerhalb / vor Fürth ==  
 
== Lokalberichterstattung außerhalb / vor Fürth ==  
Zeile 75: Zeile 76:  
Gerne lade ich dazu ein, mit mir gemeinsam die alten Zeitungsartikel zu recherchieren. Quellen hierfür sind:
 
Gerne lade ich dazu ein, mit mir gemeinsam die alten Zeitungsartikel zu recherchieren. Quellen hierfür sind:
   −
* das Neumarkter Tagblatt, https://www.mittelbayerische.de - über dessen Online-Suche gibt es keine Treffer mehr - Anfrage am 20. Mai 2024 an archiv@mittelbayerische.de
+
* das Neumarkter Tagblatt, https://www.mittelbayerische.de
* die Neumarkter Nachrichten, https://www.nn.de - über deren Online-Suche gibt es nur noch einen Treffer aus 2023, der im Artikel aufgeführt ist; zugleich habe ich einen Zugriff auf das ePaper-Portal, nur (noch) nicht auf die entsprechende Lokalausgabe, über dessen Archiv ich 138 Artikel im Zeitraum von 2007 bis einschließlich 2020 fand - Anfrage am 20. Mai 2024 an leserservice@vnp.de
+
* die Neumarkter Nachrichten, https://www.nn.de
* der Donaukurier, https://www.donaukurier.de/ - deren Online-Suche siehe unten - Anfrage am 20. Mai 2024 an archiv@donaukurier.de
+
* der Donaukurier, https://www.donaukurier.de/
 
* die Neumarkter Online-Zeitung, https://www.neumarktonline.de - leider bisher (immer noch) ohne Archivsuche
 
* die Neumarkter Online-Zeitung, https://www.neumarktonline.de - leider bisher (immer noch) ohne Archivsuche
   Zeile 88: Zeile 89:  
==== Donaukurier ====
 
==== Donaukurier ====
   −
Der Donaukurier hat zahlreiche Artikel über mich [https://www.donaukurier.de/suche online], Suchbegriff "Andreas Gabler" (mit den Anführungszeichen). Sie umfassen auch nahezu alle Print-Artikel. Dabei muss nur aufgepasst werden, dass es einen namensgleichen Riedenburger Fußballspieler gibt. Des Weiteren wurden anscheinend bei einer Datenmigration alle Artikel auf eine Online-Veröffentlichung 2020 gesetzt. Im Artikel selbst steht aber das korrekte Datum der Ersterscheinung. Die meisten Artikel sind von ''swp'' erfasst, was für ''Sturm Werner Parsberg'' steht. --[[Benutzer:Artai|Artai]] ([[Benutzer Diskussion:Artai|Diskussion]]) 23:28, 20. Mai 2024 (CEST)
+
Der Donaukurier hat zahlreiche Artikel über '''Andreas Gabler''' [https://www.donaukurier.de/suche online], Suchbegriff "Andreas Gabler" (mit den Anführungszeichen). Sie umfassen auch nahezu alle Printartikel. Dabei muss aufgepasst werden, dass es einen namensgleichen Riedenburger Fußballspieler gibt. Des Weiteren wurden anscheinend bei einer Datenmigration alle Artikel auf eine Online-Veröffentlichung 2020 gesetzt. Im Artikel selbst steht aber das korrekte Datum der Ersterscheinung. Die meisten Artikel sind von ''swp'' erfasst, was für ''Sturm Werner Parsberg'', ''DK'' für ''Donaukurier'', die Redaktion, und ''kip'' für Kipfer (Othmar Breitenbrunn). Die Autor:innen hintern den anderen Abkürzungen sind (bisher) nicht bekannt.
 +
 
 +
Die rückblickende Auflistung der Online-Artikel auf Donaukurier.de unterm Suchbegriff "Andreas Gabler" (mit den Aufführungszeichen) ist mit 21. Mai 2024 durch Artai abgeschlossen.
 +
 
 +
Eine Anfrage zu den Printartikeln über '''Andreas Gabler''' per E-Mail an archiv@donaukurier.de erfolgte am 20. Mai 2024 durch Artai.
 +
 
 +
==== Neumarkter Nachrichten ====
 +
 
 +
Genauso wie beim Donaukurier finden sich über die Online-Suche der Neumarkter Nachrichten zahlreiche Artikel über '''Andreas Gabler''' [https://www.nordbayern.de/suche online], Suchbegriff "Andreas Gabler" (mit den Anführungszeichen). Sie umfassen einen Teil der Printartikel.  Die meisten Artikel laufen unter ''NN'', was im vorliegenden Kontext für ''Neumarkter Nachrichten'', die Redaktion, steht. Vereinzelt findet sich und ''kf'' für Othmar Kipfer Breitenbrunn. Die Autor:innen hintern den anderen Abkürzungen sind (bisher) nicht bekannt. Zugleich finden sich im ePaper-Portal 138 Artikel im Zeitraum von 2007 bis einschließlich 2020.
 +
 
 +
Die rückblickende Auflistung der Online-Artikel auf Nordbayern.de unterm Suchbegriff "Andreas Gabler" (mit den Aufführungszeichen) ist mit 21. Mai 2024 durch Artai abgeschlossen.
 +
 
 +
Eine Anfrage zu den Printartikeln über '''Andreas Gabler''' per E-Mail an leserservice@vnp.de erfolgte am 20. Mai 2024 durch Artai.
 +
 
 +
==== Neumarkter Tagblatt ====
 +
 
 +
Ähnlich des Donaukuriers bekam das Neumarkter Tagblatt um 2021 einen neuen Webauftritt. Jedoch im Gegensatz zum Donaukurier erfolgte keine Migration der alten Online-Artikel. Aus diesem Grund sind in dessen Suche keine Artikel mehr über '''Andreas Gabler''' aufzufinden und die bisherigen im FürthWiki-Artikel hinterlegten Nachweise gibt es nicht mehr (vgl. Abschnitt ''Überarbeitung der Quellen'').
 +
 
 +
Eine Anfrage zu den Printartikeln über '''Andreas Gabler''' per E-Mail an archiv@mittelbayerische.de erfolgte am 20. Mai 2024 durch Artai. 
    
== Überarbeitung der Quellen ==
 
== Überarbeitung der Quellen ==
    
Aus der oben stehenden Diskussion zur Lokalberichterstattung und in der Diskussion zum Referenzieren im Artikel [[ACE-Kreis_Fürth-Erlangen]] heraus, habe ich einmal alle Online-Quellen gegengeprüft. Die erfolgreich geprüften Quellen wurden mit dem letzten Aufrufdatum versehen. Die nicht erfolgreich geprüften Quellen wurden durch einem Vermerk ersetzt und werden in den nächsten Schritten erneuert. --[[Benutzer:Artai|Artai]] ([[Benutzer Diskussion:Artai|Diskussion]]) 21:55, 20. Mai 2024 (CEST)
 
Aus der oben stehenden Diskussion zur Lokalberichterstattung und in der Diskussion zum Referenzieren im Artikel [[ACE-Kreis_Fürth-Erlangen]] heraus, habe ich einmal alle Online-Quellen gegengeprüft. Die erfolgreich geprüften Quellen wurden mit dem letzten Aufrufdatum versehen. Die nicht erfolgreich geprüften Quellen wurden durch einem Vermerk ersetzt und werden in den nächsten Schritten erneuert. --[[Benutzer:Artai|Artai]] ([[Benutzer Diskussion:Artai|Diskussion]]) 21:55, 20. Mai 2024 (CEST)
473

Bearbeitungen