Änderungen

3 Bytes hinzugefügt ,  20:52, 5. Nov. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:       −
'''Der Postillon''' ist ein Fürther Internettauftritt der regelmäßig Satireartikel in Form von Tagesnachrichten veröffentlicht.
+
'''Der Postillon''' ist ein Fürther Internetauftritt, der regelmäßig Satireartikel in Form von Tagesnachrichten veröffentlicht.
    
==Übersicht==
 
==Übersicht==
   −
Die ersten Artikel wurden am 28. Oktober 2008 durch den Ansbacher Stefan Sichermann eingestellt. Dieser ist gleichzeitig auch Gründer und Chefredakteur / Administrator. Mittlerweile unterstützen Dan Eckert, Alexander Bayer, David Nießen sowie Sebastian Wolking beim schreiben der fast täglich erscheinenden Artikel. Seit dem 24. Mai 2012 betreibt Der Postillon auch einen Youtube-Kanal in dem die "Postillon24 Nachrichten" zu sehen sind.
+
Die ersten Artikel wurden am 28. Oktober 2008 durch den Ansbacher Stefan Sichermann eingestellt. Dieser ist gleichzeitig auch Gründer und Chefredakteur sowie Administrator. Mittlerweile unterstützen Dan Eckert, Alexander Bayer, David Nießen sowie Sebastian Wolking beim Schreiben der fast täglich erscheinenden Artikel. Seit dem 24. Mai 2012 betreibt "Der Postillon" auch einen Youtube-Kanal, in dem die "Postillon24 Nachrichten" zu sehen sind.
Finanziert wird das Portal nach eigenen Angaben Großteiles durch Werbung und Spenden.
+
Finanziert wird das Portal nach eigenen Angaben großteils durch Werbung und Spenden.
    
==Inhalt==
 
==Inhalt==
Zeile 27: Zeile 27:  
Im Newsticker finden sich Wortspiele zu fiktiven Meldungen (''"Hat viele unter sich: Friedhofsgärtner hat Karriere gemacht"'').
 
Im Newsticker finden sich Wortspiele zu fiktiven Meldungen (''"Hat viele unter sich: Friedhofsgärtner hat Karriere gemacht"'').
   −
Samstags werden vier unterhaltsame Weblinks in der Kategorie ''Links! Zwo! Drei! Vier!'' vorgestellt. In der [http://www.der-postillon.com/2014/07/links-zwo-drei-vier-232.html Ausgabe 232] wird unter Anderem der FürthWiki Artikel "[[Südstadthuhn]]" verlinkt.
+
Samstags werden vier unterhaltsame Weblinks in der Kategorie ''Links! Zwo! Drei! Vier!'' vorgestellt. In der [http://www.der-postillon.com/2014/07/links-zwo-drei-vier-232.html Ausgabe 232] wird unter anderem der FürthWiki Artikel "[[Südstadthuhn]]" verlinkt.
   −
Des Weiteren finden sich Ratgeber, Das Wort zum Sonntag oder Meinungsumfragen.
+
Des Weiteren finden sich Ratgeber, "Das Wort zum Sonntag" oder Meinungsumfragen.
    
==Resonanz==
 
==Resonanz==
   −
Im April 2010 ging der Jury- und Publikumspreis für den „besten deutschen Weblog“ nach Fürth. Der Preis wird seit 2004 jährlich vom Auslandsrundfunksender ''Deutsche Welle'' vergeben.<ref>''Best of Blogs''. Zeit-Online Artikel zur Verleihung. Abgerufen am 27.08.14 [http://www.zeit.de/gesellschaft/2010-04/best-of-blogs]</ref> <ref>''Scheiß die Wand an!''. Postillon Artikel. Abgerufen am 27.08.14 [http://www.der-postillon.com/2010/04/schei-die-wand-der-postillon-hat-bei.html]</ref>.
+
Im April 2010 ging der Jury- und Publikumspreis für den „besten deutschen Weblog“ nach Fürth. Der Preis wird seit 2004 jährlich vom Auslandsrundfunksender ''Deutsche Welle'' vergeben.<ref>''Best of Blogs''. Zeit-Online-Artikel zur Verleihung. Abgerufen am 27.08.14 [http://www.zeit.de/gesellschaft/2010-04/best-of-blogs]</ref> <ref>''Scheiß die Wand an!'' Postillon-Artikel. Abgerufen am 27.08.14 [http://www.der-postillon.com/2010/04/schei-die-wand-der-postillon-hat-bei.html]</ref>
   −
Am 22. Juni 2013 ist der Postillon mit dem Grimme-Online-Award in den Kategorien „Information“ und „Publikumspreis“ ausgezeichnet worden. <ref>''Der Postillon gewinnt Grimme Online Award''. Nordbayern.de Abgerufen am 27.08.14 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/der-postillon-gewinnt-grimme-online-award-1.2987582]</ref>  
+
Am 22. Juni 2013 ist der Postillon mit dem Grimme-Online-Award in den Kategorien „Information“ und „Publikumspreis“ ausgezeichnet worden.<ref>''Der Postillon gewinnt Grimme Online Award''. Nordbayern.de Abgerufen am 27.08.14 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/der-postillon-gewinnt-grimme-online-award-1.2987582]</ref>  
   −
Regelmäßig werden die Satiremeldungen für voll genommen und verbreiten sich über weitere Medien. Ernst gemeinte Anfragen von Berichterstattern und Lesern werden auf der Webpräsenz publiziert. Im Oktober 2013 ging der Radiosender ''Energy Nürnberg'' einem Artikel zum Blitzermarthon auf den Leim<ref>''Radio Energy Nürnberg fällt auf Postillon rein''. Nordbayern.de Abgerufen am 27.08.14 [http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/radio-energy-nurnberg-fallt-auf-postillon-rein-1.3210355]</ref>. Ebenfalls für Furore sorgte der, auf den 01. Januar 2014 zurück datierte, Bericht über den Wechsel des ehemaligen Bundeskanzleramtchef Ronald Pofalla zum Vorstand der Deutschen Bahn.
+
Regelmäßig werden die Satiremeldungen für voll genommen und verbreiten sich über weitere Medien. Ernst gemeinte Anfragen von Berichterstattern und Lesern werden auf der Webpräsenz publiziert. Im Oktober 2013 ging der Radiosender ''Energy Nürnberg'' einem Artikel zum Blitzmarathon auf den Leim.<ref>''Radio Energy Nürnberg fällt auf Postillon rein''. Nordbayern.de Abgerufen am 27.08.14 [http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/radio-energy-nurnberg-fallt-auf-postillon-rein-1.3210355]</ref> Ebenfalls für Furore sorgte der auf den 01. Januar 2014 zurückdatierte Bericht über den Wechsel des ehemaligen Bundeskanzleramtschefs Ronald Pofalla zum Vorstand der Deutschen Bahn.
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
22.846

Bearbeitungen