Änderungen

23 Bytes entfernt ,  15:57, 8. Dez. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild::Bild:Wilhelm Loehe Portrait.jpg|thumb|right|Johann Konrad Wilhelm Löhe]]
+
{{Person}}[[Bild::Bild:Wilhelm Loehe Portrait.jpg|thumb|right|Johann Konrad Wilhelm Löhe]]
 
'''[[Vorname::Johann]] [[Vorname::Konrad]] [[Vorname::Wilhelm]] [[Nachname::Löhe]]''' (geb. [[Geburtstag::21. Februar]] [[Geburtsjahr::1808]] in [[Geburtsort::Fürth]], Untere Frankfurter Straße/ [[Geburtsstraße::Königstraße]] 27; gest. [[Todestag::2. Januar]] [[Todesjahr::1872]] in [[Todesort::Neuendettelsau]]) war ein [[Beruf::evangelischer Theologe]]. Er wurde wegen der Gründung eines Mutterhauses für Diakonissen als ''"Fränkischer Diakonissenvater"'' bekannt.  
 
'''[[Vorname::Johann]] [[Vorname::Konrad]] [[Vorname::Wilhelm]] [[Nachname::Löhe]]''' (geb. [[Geburtstag::21. Februar]] [[Geburtsjahr::1808]] in [[Geburtsort::Fürth]], Untere Frankfurter Straße/ [[Geburtsstraße::Königstraße]] 27; gest. [[Todestag::2. Januar]] [[Todesjahr::1872]] in [[Todesort::Neuendettelsau]]) war ein [[Beruf::evangelischer Theologe]]. Er wurde wegen der Gründung eines Mutterhauses für Diakonissen als ''"Fränkischer Diakonissenvater"'' bekannt.  
   Zeile 297: Zeile 297:  
{{DEFAULTSORT: Löhe, Wilhelm}}
 
{{DEFAULTSORT: Löhe, Wilhelm}}
 
[[Kategorie: Söhne und Töchter der Stadt Fürth]]
 
[[Kategorie: Söhne und Töchter der Stadt Fürth]]
[[Kategorie: Persönlichkeiten]]
   
[[Kategorie: Geistlicher]]
 
[[Kategorie: Geistlicher]]
    
{{Aus Wikipedia|Wilhelm_Löhe}}
 
{{Aus Wikipedia|Wilhelm_Löhe}}