Änderungen

381 Bytes hinzugefügt ,  18:15, 3. Mär. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:  
'''Mayer Bendit''' (1781 – 1860) war der vierte Sohn von [[Seligman Bendit]].
 
'''Mayer Bendit''' (1781 – 1860) war der vierte Sohn von [[Seligman Bendit]].
   −
[[1817]] erwarben er und sein Bruder Abraham das Grundstück mit Wohnhaus am [[Kohlenmarkt]] Nr. 3 (seinerzeit Nr. 4) und errichteten dort [[1820]] ein „zweygädiges“ freistehendes Hofhaus. <ref>Michael Müller: ''Seligman Bendit & Söhne Spiegelglas- und Fensterglas-Fabriken'', in: Fürther Geschichtsblätter, Heft 2/2006 und 3/2006, 56. Jg., S. 12.''</ref>
+
[[1817]] erwarben er und sein Bruder Abraham das Grundstück mit Wohnhaus am [[Kohlenmarkt]] Nr. 3 (seinerzeit Nr. 4) und errichteten dort [[1820]] ein „zweygädiges“ freistehendes Hofhaus. <ref>Michael Müller: ''Seligman Bendit & Söhne Spiegelglas- und Fensterglas-Fabriken'', in: Fürther Geschichtsblätter, Heft 2/2006 und 3/2006, 56. Jg., S. 12.'' - [http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2083/Kopie%20von%20Seligman%20Bendit%20endg.%201.pdf zur pdf-Datei]</ref>
 +
 
 +
Mayer hatte sechs Söhne, von denen fünf dem Vater ins Glasgeschäft folgten:
 +
* Jachiel Bendit (1809 – 1860)
 +
* Seligmann Bendit (1820 – 1872)
 +
* Adolph (Abraham) Bendit (1822 – 1878)
 +
* Lippmann (Ludwig) Bendit (1825 – 1908)
 +
* Carl Bendit (1827 – 1899)
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==