Änderungen

166 Bytes hinzugefügt ,  22:54, 19. Mär. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{GebäudeKarte|lat=49.49047|lon=10.9165|zoom=16}}
 
{{GebäudeKarte|lat=49.49047|lon=10.9165|zoom=16}}
Die '''Külsheimstraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadtteil::Burgfarrnbach]]. Sie wurde nach dem Ritter [[Rapoto von Külsheim]] benannt, der [[1355]] in [[Burgfarrbach]] starb und maßgeblich für Eigenständigkeit der Kirchengemeinde [[Kirche St. Johannis|St. Johannis]] in Burgfarrnbach eintrat. Der [[Stadtrat]] beschloss genau 600 Jahre nach seinem Tod am [[31. März]] [[1956]] die Straßenbenennung in Burgfarrnbach. Am [[7. April]] [[1956]] wurde die Straße im Straßenverzeichnis aufgenommen.<ref>Aktuelle Liste aller Straßen der Stadt Fürth vom Stadtplanungsamt, Stand November 2015</ref>  
+
Die '''Külsheimstraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadtteil::Burgfarrnbach]]. Sie wurde nach dem Ritter [[Rapoto von Külsheim]] benannt, der [[1355]] in [[Burgfarrnbach]] starb und maßgeblich für Eigenständigkeit der Kirchengemeinde [[Kirche St. Johannis|St. Johannis]] in Burgfarrnbach eintrat.<ref>''Külsheimstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 231</ref>  Der [[Stadtrat]] beschloss genau 600 Jahre nach seinem Tod am [[31. März]] [[1956]] die Straßenbenennung in Burgfarrnbach. Am [[7. April]] [[1956]] wurde die Straße im Straßenverzeichnis aufgenommen.<ref>Aktuelle Liste aller Straßen der Stadt Fürth vom Stadtplanungsamt, Stand November 2015</ref>  
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
86.170

Bearbeitungen