Änderungen

2 Bytes entfernt ,  23:38, 3. Aug. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Kunstbrunnen Bahnhof.jpg|thumb|right|Der Centaurenbrunnen am Bahnhofsplatz um 1900]]
+
[[Bild:Kunstbrunnen Bahnhof.jpg|thumb|right|Der Centaurenbrunnen am Bahnhofplatz um 1900]]
Der '''Centaurenbrunnen''' ist ein Brunnen in der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt]]. Der [[1890]] eingeweihte Brunnen befindet sich inmitten der [[Bahnhofanlage]] und geht auf die Stiftung zweier jüdischer Bürger zurück. Der ursprünglich, in der mittlerweile verschwundenen Parkanlage des Bahnhofsplatzes, in Blumen eingefasst gelegene Monumentalbrunnen ist ein Denkmal für die [[Ludwigseisenbahn|erste deutsche Eisenbahn]] und zugleich für die Einrichtung der zentralen [[infra#Wasserversorgung|Wasserversorgung]] Fürths [[1887]].
+
Der '''Centaurenbrunnen''' ist ein Brunnen in der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt]]. Der [[1890]] eingeweihte Brunnen befindet sich inmitten der [[Bahnhofanlage]] und geht auf die Stiftung zweier jüdischer Bürger zurück. Der ursprünglich in der mittlerweile verschwundenen Parkanlage des Bahnhofplatzes, in Blumen eingefasst gelegene Monumentalbrunnen ist ein Denkmal für die [[Ludwigseisenbahn|erste deutsche Eisenbahn]] und zugleich für die Einrichtung der zentralen [[infra#Wasserversorgung|Wasserversorgung]] Fürths [[1887]].
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 34: Zeile 34:  
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Centaurenbrunnen, Schweifbecken aus Sandstein mit Felsen und großer allegorischer Bronzefigurengruppe, in naturalistischneubarocken Formen, von Rudolf Maison, Guss von Ferdinand von Miller, bez. 1890; in Platzmitte.
+
Centaurenbrunnen, Schweifbecken aus Sandstein mit Felsen und großer allegorischer Bronzefigurengruppe, in naturalistisch-neubarocken Formen, von Rudolf Maison, Guss von Ferdinand von Miller, bez. 1890; in Platzmitte.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
== U-Bahn Bau ==
 
== U-Bahn Bau ==
Während der Baurabeiten der [[U-Bahnhof Hauptbahnhof|U-Bahnstation Hauptbahnhof]] musste der Centaurenbrunnen abgebaut werden. Im Anschluss wurde der Brunnen wieder an gleicher Stelle aufgebaut<ref>H.S.: "Brunnen wird abgebaut". In: [[Fürther Nachrichten]] vom 4. September 1982</ref>. Er ruht nun auf einer Säule im ersten U-Bahn-Geschoß, die mit einem Bronze-Maschen-Relief von [[Gerhard Maisch]] umhüllt ist.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt (Buch)|Seite=100}}</ref>
+
Während der Bauarbeiten der [[U-Bahnhof Hauptbahnhof|U-Bahnstation Hauptbahnhof]] musste der Centaurenbrunnen abgebaut werden. Im Anschluss wurde der Brunnen wieder an gleicher Stelle aufgebaut<ref>H.S.: "Brunnen wird abgebaut". In: [[Fürther Nachrichten]] vom 4. September 1982</ref>. Er ruht nun auf einer Säule im ersten U-Bahn-Geschoss, die mit einem Bronze-Maschen-Relief von [[Gerhard Maisch]] umhüllt ist.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt (Buch)|Seite=100}}</ref>
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
366

Bearbeitungen