Änderungen

6 Bytes hinzugefügt ,  02:04, 9. Aug. 2016
K
Änderungen von Kasa Fue (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Doc Bendit zurückgesetzt
Zeile 6: Zeile 6:  
==Geschichte Turnverein 1860 Fürth==
 
==Geschichte Turnverein 1860 Fürth==
 
* Die ersten Anfänge des Turnvereins in [[Fürth]] wird [[1835]] beschrieben<ref> Turnverein Fürth 1860 e. V., Festschrift 125 Jahre Turnverein 1860 Fürth e. V., Fürth 1985, S. 17 ff.</ref>. In der [[Theaterstraße]] wurde im sog. "''Drechsel´schen Institut''" für Söhne besserer Stände Turnunterricht angeboten. Das Angebot bestand scheinbar nur für kurze Zeit, da es bald wieder eingestellt wurde.
 
* Die ersten Anfänge des Turnvereins in [[Fürth]] wird [[1835]] beschrieben<ref> Turnverein Fürth 1860 e. V., Festschrift 125 Jahre Turnverein 1860 Fürth e. V., Fürth 1985, S. 17 ff.</ref>. In der [[Theaterstraße]] wurde im sog. "''Drechsel´schen Institut''" für Söhne besserer Stände Turnunterricht angeboten. Das Angebot bestand scheinbar nur für kurze Zeit, da es bald wieder eingestellt wurde.
[[Bild:TV 1860 Gründung.jpg|thumb|right|Gründungsprotokoll vom [[26. Mai]] [[1860]]
+
[[Bild:TV 1860 Gründung.jpg|thumb|right|Gründungsprotokoll vom [[26. Mai]] [[1860]]]]
 
* [[1844]] wird durch den [[Magistrat|Stadtmagistrat]] und damaligen Rektor der Gewerbeschule [[Johann Kaspar Beeg|Dr. Beeg]] der städtische Holzplatz zur Errichtung eines Turnplatzes freigegeben bzw. einigen Sportlern überlassen.  
 
* [[1844]] wird durch den [[Magistrat|Stadtmagistrat]] und damaligen Rektor der Gewerbeschule [[Johann Kaspar Beeg|Dr. Beeg]] der städtische Holzplatz zur Errichtung eines Turnplatzes freigegeben bzw. einigen Sportlern überlassen.  
   Zeile 71: Zeile 71:     
* [[1965]] überschreitet der Verein erstmals die Zahl von 3.000 Mitgliedern.  
 
* [[1965]] überschreitet der Verein erstmals die Zahl von 3.000 Mitgliedern.  
[[Datei:TV 1860 Brand.jpg|thumb|left|150px|Turnhallenbrand am [[9. Dezember]] [[1970]] in der [[Turnstraße]]
+
[[Datei:TV 1860 Brand.jpg|thumb|left|150px|Turnhallenbrand am [[9. Dezember]] [[1970]] in der [[Turnstraße]]]]
 
* In der Nacht vom 8. zum [[9. Dezember]] [[1970]] brennt die Turnhalle in der [[Turnstraße]] bis auf die Grundmauern nieder. In einer Mitgliederversammlung am [[5. März]] [[1971]] beschließen die anwesenden Mitglieder den Verkauf der bisherigen Turnhalle in der [[Turnstraße]] 10 mit der Verlegung des Standortes in die [[Forsthausstraße]] (Ja 287 | 26 Nein | 3 Enthaltungen). Ein Wiederaufbau der bis dahin auch architektonisch bedeutsamen Turnhalle wird nicht weiter verfolgt. Bei dem Brand wurden alle Sportgeräte und Trophäen ein Raub der Flammen. Lediglich im Vorbau blieben die Unterlagen des Vereins erhalten. In einem angekohlten Eichenschrank auf dem Dachgeschoß fand man noch die Vereinsfahne, die allerdings auch schon Schaden genommen hatte. Das Hausmeisterpaar mit Kindern konnte sich nur mit Hilfe der [[Feuerwehr]] aus der Wohnung im 1. Stock aus dem Fenster retten.
 
* In der Nacht vom 8. zum [[9. Dezember]] [[1970]] brennt die Turnhalle in der [[Turnstraße]] bis auf die Grundmauern nieder. In einer Mitgliederversammlung am [[5. März]] [[1971]] beschließen die anwesenden Mitglieder den Verkauf der bisherigen Turnhalle in der [[Turnstraße]] 10 mit der Verlegung des Standortes in die [[Forsthausstraße]] (Ja 287 | 26 Nein | 3 Enthaltungen). Ein Wiederaufbau der bis dahin auch architektonisch bedeutsamen Turnhalle wird nicht weiter verfolgt. Bei dem Brand wurden alle Sportgeräte und Trophäen ein Raub der Flammen. Lediglich im Vorbau blieben die Unterlagen des Vereins erhalten. In einem angekohlten Eichenschrank auf dem Dachgeschoß fand man noch die Vereinsfahne, die allerdings auch schon Schaden genommen hatte. Das Hausmeisterpaar mit Kindern konnte sich nur mit Hilfe der [[Feuerwehr]] aus der Wohnung im 1. Stock aus dem Fenster retten.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 80: Zeile 80:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Leistungsträger==
 
==Leistungsträger==
[[Bild:Alfred Schwarzmann StA.jpg|thumb|right|[[Alfred Schwarzmann]], Olympiasieger [[1936]] und [[1952]]
+
[[Bild:Alfred Schwarzmann StA.jpg|thumb|right|[[Alfred Schwarzmann]], Olympiasieger [[1936]] und [[1952]]]]
 
* [[Alfred Schwarzmann]]:  
 
* [[Alfred Schwarzmann]]:  
 
: - 3. Goldmedallien und 2 Bronzemedallien bei den Olympischen Spielen [[1936]] in Berlin  
 
: - 3. Goldmedallien und 2 Bronzemedallien bei den Olympischen Spielen [[1936]] in Berlin  
86.110

Bearbeitungen