Änderungen

13 Bytes entfernt ,  16:46, 28. Jan. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:  
[[Datei:A1722 Gänsbergabriss.jpg|thumb|right|Stand der Abrissarbeiten um 1973]]
 
[[Datei:A1722 Gänsbergabriss.jpg|thumb|right|Stand der Abrissarbeiten um 1973]]
   −
Die Diskussion bzgl. einer Sanierung der Altstadt hatte [[1956]] die [[FDP]] im [[Stadtrat]] begonnen. Insbesondere der [[FDP]] [[Stadtrat]] und Anwohner des Gänsbergs [[Hans Lotter]] hatte die Diskussion um den Abriss der Altstadthäuser angeheizt. "''Von der Altstadt aus entwickelte sich das heutige Bild der Stadt, jahrhundertelang lag dort das Zentrum unseres Gemeinwesens … Heute verfallen Gebäude, ohne Möglichkeit, dem Einhalt zu gebieten. Es ist ein Wohnen dort in drangvoller Enge mit all den bekannten unerfreulichen Folgeerscheinungen für Gesundheit, Familie und Hausfrieden. Die Verhältnisse sind rückständig, die Straßen dem Verkehr nicht gewachsen.''"<ref>Fürther Nachrichten, Befragung bei den Altstädtlern - Des alten Gänsbergs verheißungsvolle Zukunft, vom 2. August 1958</ref> Der Umstand, dass das nötige Geld für eine Sanierung fehlte, und die vorherrschende Wohnungsnot die Sanierung verhindere, lies Lotter das Projekt der Sanierung wie folgt titulierten: „''… das [geht] über die Kraft einer Generation''“<ref name="FDP">Fürther Nachrichten, Lebhafte Diskussion bei der FDP um das Problem der Sanierung der Altstadtverhältnisse, vom 31. Oktober 1956</ref> – und er sollte damit recht haben, auch wenn das noch zu diesem Zeitpunkt niemand ahnen konnte. Zwar fiel Lotters Idee bei der Stadt auf offene Ohren, aber der Kulturreferent Dr. [[Schwammberger]] drückte sich dies bzgl. wie folgt dazu aus: das Vorhaben wäre wie „Wasser in den Fürther Wein gießen“, da die Sanierung letztendlich nur eine finanzielle Frage darstellen würde und vor allem zum aktuellen Zeitpunkt – bei noch über 2.000 fehlenden zusätzlichen Wohnungen und Wartezeiten von über 10 Jahren auf die Zuteilung einer Wohnung – wäre der Abriss des Gänsbergs grob fahrlässig. Die Fürther Nachrichten berichten am [[31. Oktober]] [[1956]]: „Leider eben das alte Lied: die Notwendigkeit der Altstadtsanierung wird von jedermann erkannt, dringend ist sie auch, weil ja eine Reihe von noch bewohnten Häusern schon so baufällig sind, dass sie schon längst geräumt werden müssten, doch fehlt es an dem nötigen Geld, um diesen Plan in absehbarer Zeit durchzuführen.“<ref name="FDP"/>
+
Die Diskussion bzgl. einer Sanierung der Altstadt hatte [[1956]] die [[FDP]] im [[Stadtrat]] begonnen. Insbesondere der [[FDP]]-[[Stadtrat]] und Anwohner des Gänsbergs [[Hans Lotter]] hatte die Diskussion um den Abriss der Altstadthäuser angeheizt. "''Von der Altstadt aus entwickelte sich das heutige Bild der Stadt, jahrhundertelang lag dort das Zentrum unseres Gemeinwesens … Heute verfallen Gebäude, ohne Möglichkeit, dem Einhalt zu gebieten. Es ist ein Wohnen dort in drangvoller Enge mit all den bekannten unerfreulichen Folgeerscheinungen für Gesundheit, Familie und Hausfrieden. Die Verhältnisse sind rückständig, die Straßen dem Verkehr nicht gewachsen.''"<ref>Fürther Nachrichten, Befragung bei den Altstädtlern - Des alten Gänsbergs verheißungsvolle Zukunft, vom 2. August 1958</ref> Der Umstand, dass das nötige Geld für eine Sanierung fehlte, und die vorherrschende Wohnungsnot die Sanierung verhindere, ließ Lotter das Projekt der Sanierung wie folgt titulieren: „''… das [geht] über die Kraft einer Generation''“<ref name="FDP">Fürther Nachrichten, Lebhafte Diskussion bei der FDP um das Problem der Sanierung der Altstadtverhältnisse, vom 31. Oktober 1956</ref> – und er sollte damit recht haben, auch wenn das noch zu diesem Zeitpunkt niemand ahnen konnte. Zwar stieß Lotters Idee bei der Stadt auf offene Ohren, aber der Kulturreferent Dr. [[Schwammberger]] drückte sich dazu wie folgt aus: Das Vorhaben sei wie „Wasser in den Fürther Wein gießen“, da die Sanierung letztendlich nur eine finanzielle Frage darstellen würde; vor allem zum aktuellen Zeitpunkt – bei noch über 2.000 fehlenden zusätzlichen Wohnungen und Wartezeiten von über 10 Jahren auf die Zuteilung einer Wohnung – wäre der Abriss des Gänsbergs grob fahrlässig. Die Fürther Nachrichten berichten am [[31. Oktober]] [[1956]]: ''„Leider eben das alte Lied: die Notwendigkeit der Altstadtsanierung wird von jedermann erkannt, dringend ist sie auch, weil ja eine Reihe von noch bewohnten Häusern schon so baufällig sind, dass sie schon längst geräumt werden müssten, doch fehlt es an dem nötigen Geld, um diesen Plan in absehbarer Zeit durchzuführen.“''<ref name="FDP"/>
   −
Was folgt ist eine 13-jährige Bausperre für das Sanierungsgebiet Gänsberg, dass jede Form der Sanierung oder Renovierung den Eigentümern versagte. Auch die verfehlte Bundespolitik, die eine Sanierung des Gebietes finanziell nur unterstützte, wenn zuvor die bestehende Bausubstanz beseitigt wurde - führten u.a. in der Folge zum Untergang des Gänsbergs.  
+
Was folgt ist eine 13-jährige Bausperre für das Sanierungsgebiet Gänsberg, die den Eigentümern jede Form der Sanierung oder Renovierung versagte. Auch die verfehlte Bundespolitik, die eine Sanierung des Gebietes finanziell nur unterstützte, wenn zuvor die bestehende Bausubstanz beseitigt wurde, führten u. a. in der Folge zum Untergang des Gänsbergs.
    
* Siehe '''Hauptartikel [[Flächensanierung]]'''
 
* Siehe '''Hauptartikel [[Flächensanierung]]'''
Zeile 62: Zeile 62:  
* [[Ernst-Ludwig Vogel]]: "[[Vergessene Stadt (Buch)|Vergessene Stadt]], Fürth, [[1987]]
 
* [[Ernst-Ludwig Vogel]]: "[[Vergessene Stadt (Buch)|Vergessene Stadt]], Fürth, [[1987]]
 
* [[Gänsberg-Erinnerungen (Buch)|Gänsberg-Erinnerungen]], Fürth, [[1988]] - [[2008]]
 
* [[Gänsberg-Erinnerungen (Buch)|Gänsberg-Erinnerungen]], Fürth, [[1988]] - [[2008]]
* [[Alexander Mayer]]: ''Gegenpol zum gewachsenen Viertel St. Michael: der geplante Gänsberg''. Fürth 1995. - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Gaensberg.htm im Internet]
+
* [[Alexander Mayer]]: ''Gegenpol zum gewachsenen Viertel St. Michael: der geplante Gänsberg''. Fürth 1995 - [http://www.dr-alexander-mayer.de/downloads/Gaensberg.htm im Internet]
 
* Susanne Rieger, Gerhard Jochem: ''Die Abräumer: 20 Jahre nach Abschluß der Flächensanierung des Gänsbergviertels in Fürth'', 13. Juli 2006 - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/DE_FU_TO_gaensber.pdf PDF-Datei]
 
* Susanne Rieger, Gerhard Jochem: ''Die Abräumer: 20 Jahre nach Abschluß der Flächensanierung des Gänsbergviertels in Fürth'', 13. Juli 2006 - [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/DE_FU_TO_gaensber.pdf PDF-Datei]
 
* Birgit Heidingsfelder: ''[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furths-verlorenes-viertel-gluckliche-kindheit-am-gansberg-1.5554583 Fürths verlorenes Viertel: Glückliche Kindheit am Gänsberg]'' In: [[Nordbayern.de]] vom 16. Oktober 2016.
 
* Birgit Heidingsfelder: ''[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furths-verlorenes-viertel-gluckliche-kindheit-am-gansberg-1.5554583 Fürths verlorenes Viertel: Glückliche Kindheit am Gänsberg]'' In: [[Nordbayern.de]] vom 16. Oktober 2016.
22.610

Bearbeitungen