Änderungen

Zeile 229: Zeile 229:  
::::Danke, Benutzer:217.226.35.31, auch ich halte viel von gepflegtem verständlichen Deutsch. FürthWikiAdmin S wehrte im Interesse des FürthWiki den massenhaften Löschvandalismus des Trollaccounts IP 212.204.77.31 ab, der keinerlei Artikelarbeit leistet und daher ein reiner Störaccount ist. Ich, der Benutzer mit dem Klarnamen Manfred Riebe, habe den FürthWikiAdmin dabei unterstützt. Sie wollen uns doch nicht ernsthaft unterstellen, wir hätten streiten wollen? :-))  Meine Stellungnahme zu den massiven Löschungen des Trollaccounts IP 212.204.77.31 im Artikel „Franken-Wiki“ [[Diskussion:Franken-Wiki#L.C3.B6schvandalismus_der_IP_212.204.77.31 |findet man hier]]. --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 22:35, 21. Apr. 2009 (CEST)
 
::::Danke, Benutzer:217.226.35.31, auch ich halte viel von gepflegtem verständlichen Deutsch. FürthWikiAdmin S wehrte im Interesse des FürthWiki den massenhaften Löschvandalismus des Trollaccounts IP 212.204.77.31 ab, der keinerlei Artikelarbeit leistet und daher ein reiner Störaccount ist. Ich, der Benutzer mit dem Klarnamen Manfred Riebe, habe den FürthWikiAdmin dabei unterstützt. Sie wollen uns doch nicht ernsthaft unterstellen, wir hätten streiten wollen? :-))  Meine Stellungnahme zu den massiven Löschungen des Trollaccounts IP 212.204.77.31 im Artikel „Franken-Wiki“ [[Diskussion:Franken-Wiki#L.C3.B6schvandalismus_der_IP_212.204.77.31 |findet man hier]]. --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 22:35, 21. Apr. 2009 (CEST)
 
: Liebe Benutzer, es wurde mittlerweile nicht nur hier schon von Unbeteiligten zur Sprache gebracht, dass das ständige Umändern der Schlußabschnitte nervtötend ist. Jeder kann die Schlußabschnitte in dem Stil anlegen, der ihm am besten gefällt, aber es ist nicht akzeptabel in die Artikel anderer einzugreifen, mit dem einzigen Zweck diese Wörter wieder zu revertieren. Ich erteile IP-Sperren ungern, da sie nicht nur eine Holzhammermethode sind, sondern auch nur begrenzt wirkungsvoll / treffgenau, aber wenn ich wieder den Einfall einer IP sehe, die dann nur quer über 20 Artikel hereinzieht um Schlußabschnitte zu ändern, so kann sie mit eintägiger Sperre rechnen - länger bleibt eine IP oft nicht identisch. -- [[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] 08:16, 24. Apr. 2009 (CEST)
 
: Liebe Benutzer, es wurde mittlerweile nicht nur hier schon von Unbeteiligten zur Sprache gebracht, dass das ständige Umändern der Schlußabschnitte nervtötend ist. Jeder kann die Schlußabschnitte in dem Stil anlegen, der ihm am besten gefällt, aber es ist nicht akzeptabel in die Artikel anderer einzugreifen, mit dem einzigen Zweck diese Wörter wieder zu revertieren. Ich erteile IP-Sperren ungern, da sie nicht nur eine Holzhammermethode sind, sondern auch nur begrenzt wirkungsvoll / treffgenau, aber wenn ich wieder den Einfall einer IP sehe, die dann nur quer über 20 Artikel hereinzieht um Schlußabschnitte zu ändern, so kann sie mit eintägiger Sperre rechnen - länger bleibt eine IP oft nicht identisch. -- [[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] 08:16, 24. Apr. 2009 (CEST)
:Dann gehört sich der Riebe zuerst gesperrt, auch wenn er zur Rechtfertigung seines Tuns noch ein paar Kleinigkeiten mitändert. Monsieur fordert Toleranz, gewährt aber keine. Er ist nicht ohne Grund bei Wikipedia rausgeflogen und hat es anderswo g'nau beinander! --[[Benutzer:93.104.76.221|93.104.76.221]] 12:59, 24. Apr. 2009 (CEST)
+
::Dann gehört sich der Riebe zuerst gesperrt, auch wenn er zur Rechtfertigung seines Tuns noch ein paar Kleinigkeiten mitändert. Monsieur fordert Toleranz, gewährt aber keine. Er ist nicht ohne Grund bei Wikipedia rausgeflogen und hat es anderswo g'nau beinander! --[[Benutzer:93.104.76.221|93.104.76.221]] 12:59, 24. Apr. 2009 (CEST)
Anonymer Benutzer