Änderungen

133 Bytes hinzugefügt ,  19:54, 3. Aug. 2017
Zeile 47: Zeile 47:     
:"''Ich lege der Stadtgemeinde Fürth die Verpflichtung auf, dafür Sorge zu tragen, daß dieses Vermächtnis in einer angemessenen Räumlichkeit und unter entsprechender Aufsicht und Fürsorge aufbewahrt und zur Förderung der Bildung hiesiger Einwohnerschaft tunlichst verwendet wird.''" <ref name="Testament">Zitiert gemäß Dr. Schwammberger: "Fürth von A bis Z"</ref>
 
:"''Ich lege der Stadtgemeinde Fürth die Verpflichtung auf, dafür Sorge zu tragen, daß dieses Vermächtnis in einer angemessenen Räumlichkeit und unter entsprechender Aufsicht und Fürsorge aufbewahrt und zur Förderung der Bildung hiesiger Einwohnerschaft tunlichst verwendet wird.''" <ref name="Testament">Zitiert gemäß Dr. Schwammberger: "Fürth von A bis Z"</ref>
 +
 +
Die Sammlung wurde im 19. Jh. zunächst im Rathaus, dann im Schulhaus in der Hirschenstraße und dann wieder im Rathaus aufbewahrt.
    
Laut einem Reiseführer aus dem Jahre [[1869]] wurde die Sammlung damals in Räumlichkeiten des [[Rathaus|Rathauses]] aufbewahrt und wenigstens an zwei Tagen in der Woche der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.<ref>''Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 29. [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl? online-Digitalisat]</ref>
 
Laut einem Reiseführer aus dem Jahre [[1869]] wurde die Sammlung damals in Räumlichkeiten des [[Rathaus|Rathauses]] aufbewahrt und wenigstens an zwei Tagen in der Woche der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.<ref>''Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 29. [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl? online-Digitalisat]</ref>