Änderungen

6 Bytes hinzugefügt ,  16:00, 12. Feb. 2018
K
Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“
Zeile 7: Zeile 7:  
|Gebäude besteht=Nein
 
|Gebäude besteht=Nein
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
|Quelle=Fränkische Tagespost Nr. 76 / 1. April 1971
+
|Quellangaben=Fränkische Tagespost Nr. 76 / 1. April 1971
 
}}
 
}}
 
In Fürth gab an in der Vergangenheit an verschiedenen Stellen ein Gefängnis. Eines der bekanntesten und größten Gefängnisse lag in der [[Katharinenstraße]] 11. Im Volksmund wurde das Gefängnis auch wegen seiner Abgeschiedenheit das "''Katharinenkloster''" genannt.  
 
In Fürth gab an in der Vergangenheit an verschiedenen Stellen ein Gefängnis. Eines der bekanntesten und größten Gefängnisse lag in der [[Katharinenstraße]] 11. Im Volksmund wurde das Gefängnis auch wegen seiner Abgeschiedenheit das "''Katharinenkloster''" genannt.