Änderungen

37 Bytes entfernt ,  16:46, 4. Apr. 2018
→‎Militärische Nutzung: Bildzeitungs-Stil raus
Zeile 31: Zeile 31:  
Mit der massiven Aufrüstung ab 1933 zog zwischen 1935 und 1938 wieder das 21. Infanterieregiment ein, hinzu kamen das Flakregiment 8, die Minenwerferkompanie und Kraftfahr­abteilung blieben. Der Zusammenbau der beiden Infanteriekasernen zu einem großen Riegel fiel in diese Zeit.
 
Mit der massiven Aufrüstung ab 1933 zog zwischen 1935 und 1938 wieder das 21. Infanterieregiment ein, hinzu kamen das Flakregiment 8, die Minenwerferkompanie und Kraftfahr­abteilung blieben. Der Zusammenbau der beiden Infanteriekasernen zu einem großen Riegel fiel in diese Zeit.
 
   
 
   
Eingesetzt wurden das 21. Infanterieregiment bei so fatalen Unternehmungen wie den „Anschluss“ Österreichs, den Überfall auf Polen und den Angriff auf die Sowjetunion: Smolensk, Kiew, Moskau standen auf dem Fahrplan. Vollständig Vernichtung ereilte die 21er am 12. Januar 1945, die 21er hatten 4000 Gefallene und 1500 Vermisste zu verzeichnen
+
Eingesetzt wurden das 21. Infanterieregiment beim sog. „Anschluss“ Österreichs 1938, dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 und den Angriff auf die Sowjetunion 1941. Vollständige Vernichtung ereilte das Regiment am 12. Januar 1945, man hatte 4000 Gefallene und 1500 Vermisste zu verzeichnen.
   −
Zur [[Kapitulation von Fürth]] besetzten die Amerikaner die Kasernen, ab [[25. Juli]] [[1945]] wurde sie offiziell von amerikanischen Truppen als Kaserne weitergenutzt und als [[William-O.-Darby Barracks]] benannt. Neben anderen Um- und Neubauten richtete die US-Army in einem ehemaligen Stallgebäude (Gebäude Nr. 32) eine Kapelle – die  „[[Chapel]]“ -  ein und für den Soldatensender ''[[Wikipedia: American Forces Network|American Forces Network]]'' (AFN) wurde [[1952]] ein Sendemast zur Ausstrahlung von Radio- und TV-Programmen aufgestellt (Sendemast: Gebäude Nr. 99; Betriebsgebäude: Nr. 33B/C). Dieser wurde [[1993]] noch einmal erneuert, einige Zeit standen dann der alte Sendemast aus Metallfachwerk und der neuere aus Beton nebeneinander, der alte wurde um 1995 demontiert.  
+
Zur [[Kapitulation von Fürth]] besetzten die Amerikaner die Kasernen, ab [[25. Juli]] [[1945]] wurde sie offiziell von amerikanischen Truppen als Kaserne weitergenutzt und als [[William-O.-Darby Barracks]] benannt. Neben anderen Um- und Neubauten richtete die US-Army in einem ehemaligen Stallgebäude (Gebäude Nr. 32) eine Kapelle – die  „[[Chapel]]“ -  ein und für den Soldatensender ''[[Wikipedia: American Forces Network|American Forces Network]]'' (AFN) wurde [[1952]] ein Sendemast zur Ausstrahlung von Radio- und TV-Programmen aufgestellt (Sendemast: Gebäude Nr. 99; Betriebsgebäude: Nr. 33B/C). Dieser wurde [[1993]] noch einmal erneuert, einige Zeit standen dann der alte Sendemast aus Metallfachwerk und der neuere aus Beton nebeneinander, der alte wurde um 1995 demontiert.
    
==Baudenkmäler==
 
==Baudenkmäler==
117.752

Bearbeitungen