Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  14:48, 1. Jun. 2018
K
Textersetzung - „</ref>.“ durch „.</ref>“
Zeile 21: Zeile 21:     
==Vorgängerbau==
 
==Vorgängerbau==
[[1771]] wurde ungefähr an dieser Stelle ein Armenhaus errichtet. Damals herrschte eine große Hungersnot, die eine Hungertyphus-Epidemie zur Folge hatte. Deshalb wurde das Armenhaus zur Unterbringung der Kranken gebaut. Der Name macht deutlich, dass es sich um arme Kranke handelte, die man separieren wollte. Was sich in diesem "Krankenhaus" abspielte, macht eine Untersuchung aus dem Jahr [[1802]] deutlich, in der es heißt: Es ''ist dieses Haus kein Zufluchtsort, sondern eine Marterkammer für arme Kranke, wo sie außer Dach und Fach weder Bett noch Kost noch Nahrung oder sonstige Pflege finden''<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=25-26}}</ref>.
+
[[1771]] wurde ungefähr an dieser Stelle ein Armenhaus errichtet. Damals herrschte eine große Hungersnot, die eine Hungertyphus-Epidemie zur Folge hatte. Deshalb wurde das Armenhaus zur Unterbringung der Kranken gebaut. Der Name macht deutlich, dass es sich um arme Kranke handelte, die man separieren wollte. Was sich in diesem "Krankenhaus" abspielte, macht eine Untersuchung aus dem Jahr [[1802]] deutlich, in der es heißt: Es ''ist dieses Haus kein Zufluchtsort, sondern eine Marterkammer für arme Kranke, wo sie außer Dach und Fach weder Bett noch Kost noch Nahrung oder sonstige Pflege finden''<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=25-26}}.</ref>
 
Anfang des 19. Jh. wurde dieses Gebäude abgerissen, als zur Stadterweiterung die Häuser Königstraße 115 - 131 gebaut wurden.
 
Anfang des 19. Jh. wurde dieses Gebäude abgerissen, als zur Stadterweiterung die Häuser Königstraße 115 - 131 gebaut wurden.
  
86.127

Bearbeitungen