Änderungen

30 Bytes hinzugefügt ,  08:33, 11. Sep. 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Der '''Burgfarrnbacher Friedhof''' in der [[Oberfarrnbacher Straße]] wird von der evang.-luth. Kirchengemeinde [[Kirche St. Johannis|St. Johannis]] verwaltet; er steht vor allem den Einwohnern von [[Burgfarrnbach]], [[Unterfarrnbach]] und [[Atzenhof]] zur Bestattung offen. Der Friedhof wurde 1826 angelegt und mehrfach erweitert.
 
Der '''Burgfarrnbacher Friedhof''' in der [[Oberfarrnbacher Straße]] wird von der evang.-luth. Kirchengemeinde [[Kirche St. Johannis|St. Johannis]] verwaltet; er steht vor allem den Einwohnern von [[Burgfarrnbach]], [[Unterfarrnbach]] und [[Atzenhof]] zur Bestattung offen. Der Friedhof wurde 1826 angelegt und mehrfach erweitert.
   −
Eine Besonderheit ist die unter Denkmalschutz stehende Gruftkapelle der [[Grafen von Pückler und Limpurg|Grafen von Pückler-Limpurg]], ein reich geschmückter, neugotischer achteckiger Zentralbau in Sandstein mit Strebepfeilern, Maßwerkgalerie, Fialen und Zeltdach, der von einer gusseisernen Einfriedung mit Fialen umgeben ist. Das Bauwerk wurde von Bernhard Solger entworfen und 1860/62 errichtet.
+
Eine Besonderheit ist die unter Denkmalschutz stehende Gruftkapelle der [[Grafen von Pückler und Limpurg|Grafen von Pückler-Limpurg]], ein reich geschmückter, neugotischer achteckiger Zentralbau in Sandstein mit Strebepfeilern, Maßwerkgalerie, Fialen und Zeltdach, der von einer gusseisernen Einfriedung mit Fialen umgeben ist. Das Bauwerk wurde von [[wikipedia:Bernhard Solger|Bernhard Solger]] entworfen und 1860/62 errichtet.
    
Der Friedhof weist noch zwei weitere Denkmäler auf:<ref>[[wikipedia:Liste der Baudenkmäler in Fürth-Burgfarrnbach|Liste der Baudenkmäler in Fürth-Burgfarrnbach]], Friedhof Burgfarrnbach</ref>  
 
Der Friedhof weist noch zwei weitere Denkmäler auf:<ref>[[wikipedia:Liste der Baudenkmäler in Fürth-Burgfarrnbach|Liste der Baudenkmäler in Fürth-Burgfarrnbach]], Friedhof Burgfarrnbach</ref>  
22.881

Bearbeitungen