Änderungen

133 Bytes hinzugefügt ,  18:19, 14. Mai 2010
Literaturverweis nachgetragen
Zeile 2: Zeile 2:     
Die bekannteste Hochwasserkatastrophe der letzten Jahrhunderte in Fürth war das "Jahrhunderthochwasser" am [[4. Februar|4.]]/[[5. Februar]] [[1909]]: Bei einem Pegelstand von 285,69 über NN verwandelte sich der [[Schießanger]] in einen See, auch die [[Heiligenstraße|Heiligen-]], [[Schützenstraße|Schützen-]] und [[Pegnitzstraße]] standen unter Wasser. Zuvor hatte am [[29. März|29.]]/[[30. März]] [[1845]] ein Hochwasser sogar bis zum [[Altes Krankenhaus|alten Krankenhaus]] an der [[Schwabacher Straße]] gereicht. Die letzte große Flut wurde [[1947]] mit einem Rednitz-Pegelstand von 285,79 über NN gemessen.
 
Die bekannteste Hochwasserkatastrophe der letzten Jahrhunderte in Fürth war das "Jahrhunderthochwasser" am [[4. Februar|4.]]/[[5. Februar]] [[1909]]: Bei einem Pegelstand von 285,69 über NN verwandelte sich der [[Schießanger]] in einen See, auch die [[Heiligenstraße|Heiligen-]], [[Schützenstraße|Schützen-]] und [[Pegnitzstraße]] standen unter Wasser. Zuvor hatte am [[29. März|29.]]/[[30. März]] [[1845]] ein Hochwasser sogar bis zum [[Altes Krankenhaus|alten Krankenhaus]] an der [[Schwabacher Straße]] gereicht. Die letzte große Flut wurde [[1947]] mit einem Rednitz-Pegelstand von 285,79 über NN gemessen.
 +
 +
==Literatur==
 +
 +
* Renate Trautwein: ''[["Heiße" Fürther Gschichtn (Buch)|"Heiße" Fürther Gschichtn]]'', emwe Nürnberg, [[2008]]
    
[[Kategorie:Kriege und Katastrophen]]
 
[[Kategorie:Kriege und Katastrophen]]
117.721

Bearbeitungen