Änderungen

4 Bytes hinzugefügt ,  00:08, 10. Okt. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
}}
 
}}
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
Der '''Ken Tsuru Dojo e. V.''' ist ein traditioneller japanischer Kampfkunst und Kulturverein in der Dambacher Straße 7. Er wurde am [[5. Juni]] [[2016]] in Fürth als Dojo gegründet.  
+
Der '''Ken Tsuru Dojo e. V.''' ist ein traditioneller japanischer Kampfkunst und Kulturverein in der [[Dambacher Straße 7]]. Er wurde am [[5. Juni]] [[2016]] in Fürth als Dojo gegründet.  
    
Der Name Ken steht für das japanische Schwert, dass in der Entwicklung Japans eine zentrale Rolle spielte. Gleichzeitig steht das Wort Ken auch für Weisheit, so dass die Weisheit der Kunst auf den trainierenden überspringen möge. Das Wort Tsuru steht für Kranich, der in Japan das Symbol für Glück und Langlebigkeit symbolisiert. Der Verein wollte ursprünglich einen Schwan im Logo verwenden, diese finden sich aber in der japanischen Symbolik nicht wieder, so dass man auf den optisch ähnlichen Kranich zurückgriff. Der Name Dōjō steht schließlich für das Hauptquatier bzw. für die zentrale Übungshalle, in der man gemeinsam den Weg des Übens zusammen geht - als Gemeinschaft.  
 
Der Name Ken steht für das japanische Schwert, dass in der Entwicklung Japans eine zentrale Rolle spielte. Gleichzeitig steht das Wort Ken auch für Weisheit, so dass die Weisheit der Kunst auf den trainierenden überspringen möge. Das Wort Tsuru steht für Kranich, der in Japan das Symbol für Glück und Langlebigkeit symbolisiert. Der Verein wollte ursprünglich einen Schwan im Logo verwenden, diese finden sich aber in der japanischen Symbolik nicht wieder, so dass man auf den optisch ähnlichen Kranich zurückgriff. Der Name Dōjō steht schließlich für das Hauptquatier bzw. für die zentrale Übungshalle, in der man gemeinsam den Weg des Übens zusammen geht - als Gemeinschaft.  
86.181

Bearbeitungen