Änderungen

K
Textersetzung - „Torun“ durch „Toruń“
Zeile 4: Zeile 4:  
|Wert=Kamran Salimi; Lydia Bauer-Hechler; Niklas Haupt
 
|Wert=Kamran Salimi; Lydia Bauer-Hechler; Niklas Haupt
 
|Attribut2=Ereignis
 
|Attribut2=Ereignis
|Wert2=Gedenken der Opfer in Barbarka in Torun/ Polen
+
|Wert2=Gedenken der Opfer in Barbarka in Toruń/ Polen
 
|Attribut3=Verein
 
|Attribut3=Verein
 
|Wert3=FürthWiki e. V.; Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus
 
|Wert3=FürthWiki e. V.; Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Zeile 12: Zeile 12:  
|über Datum=1939/10/28
 
|über Datum=1939/10/28
 
|Lizenz=copyright
 
|Lizenz=copyright
|Beschreibung=Fürther Delegation in Torun zur Gedenkveranstaltung der ermordeten Polen und Juden während des NS-Diktatur 1939-45, hier zu Besuch im Fundacja Muzeum Historyczno-Wojskowe w Toruniu, rechts im Bild Piotr Olecki, Lehrer und leiter des historischen Museum in Lyzeum Torun, Okt. 2018
+
|Beschreibung=Fürther Delegation in Toruń zur Gedenkveranstaltung der ermordeten Polen und Juden während des NS-Diktatur 1939-45, hier zu Besuch im Fundacja Muzeum Historyczno-Wojskowe w Toruńiu, rechts im Bild Piotr Olecki, Lehrer und leiter des historischen Museum in Lyzeum Toruń, Okt. 2018
 
}}
 
}}
117.734

Bearbeitungen