Änderungen

13 Bytes hinzugefügt ,  15:45, 16. Jan. 2019
Zeile 103: Zeile 103:     
===Sterbekelch===
 
===Sterbekelch===
[[Datei:Stutz Sterbekelch.PNG|thumb|right|Sterbekelch von Conrad Stutz gestiftet]]
+
[[Datei:Stutz Sterbekelch.PNG|thumb|right|Gravur des Sterbekelchs, von Conrad Stutz gestiftet]]
 
Conrad Stutz erstellte noch einen weiteren kleinen Abendmahlskelch - wie er bei Haus- und Krankenabendmahlsfeiern verwendet wird - aus vergoldetem Silber. Dieser besitzt auf der Bodenplatte eine rechteckige Gravur. Darauf ist das Golgatha-Motiv, Maria und Johannes unter dem Kreuz Jesu stehend, abgebildet. Umgeben ist diese Szene von der Umschrift: ''Cunrat Stutz verehr dis Kelchle(in) de(m) Her(rn) Pastor so bei mei(n) End sei(n) wird''. Der Kelch war also dem Geistlichen zugedacht, der bei seinem Tod anwesend ist.  
 
Conrad Stutz erstellte noch einen weiteren kleinen Abendmahlskelch - wie er bei Haus- und Krankenabendmahlsfeiern verwendet wird - aus vergoldetem Silber. Dieser besitzt auf der Bodenplatte eine rechteckige Gravur. Darauf ist das Golgatha-Motiv, Maria und Johannes unter dem Kreuz Jesu stehend, abgebildet. Umgeben ist diese Szene von der Umschrift: ''Cunrat Stutz verehr dis Kelchle(in) de(m) Her(rn) Pastor so bei mei(n) End sei(n) wird''. Der Kelch war also dem Geistlichen zugedacht, der bei seinem Tod anwesend ist.  
  
17.870

Bearbeitungen