Änderungen

69 Bytes hinzugefügt ,  20:08, 23. Jan. 2019
K
Zeile 1: Zeile 1: −
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
+
Die Gaststätte '''"Zum Lindwurm"''' befand sich in der Fürther [[Altstadt]] in der [[Königstraße 5]]. Der Wirt im 18. Jahrhundert, [[Andreas Gruber]], verfasste ein Chronik von Fürth.
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
  −
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Zum Lindwurm
  −
|-
  −
| Adresse: || [[Königstraße]] 5
  −
|-
  −
| Eröffnung: ||
  −
|-
  −
| Abbruch: ||
  −
|-
  −
! colspan="2" style="background: #B1E3B1;" | Daten
  −
|-
  −
| Biere: || [[Bergbräu]]
  −
|-
  −
| Spezialitäten: ||
  −
|-
  −
| Küche: ||
  −
|-
  −
| Plätze: ||
  −
|-
  −
| Besonderheit: ||
  −
|}
     −
Die Gaststätte '''"Zum Lindwurm"''' befand sich in der Fürther [[Altstadt]] in der Königstr. 5. Heute Wohnhaus und Ladengeschäft.
+
Heute Wohnhaus und Ladengeschäft.
   −
==Querverweise==
+
__TOC__
 +
<br clear="all" />
    +
==Beschreibung des Baudenkmals==
 +
* siehe [[Königstraße 5]]
 +
<br clear="all" />
 +
 +
==Frühere Adressbezeichnungen<ref>laut Adressbücher</ref>==
 +
* 1819: "In der untern Frankfurter Straße" Haus-Nr. 35; "Gasthof 2. Klasse"
 +
* 1846: "Königsstraße" Nr. 15
 +
 +
==Wirte<ref>laut Adressbücher</ref>==
 +
* 18. Jh.: [[Andreas Gruber]]
 +
* 1819: Conrad, Paul
 +
* 1846: "Conrad, E. D. Wirths-W." (Witwe)
 +
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Andreas Gruber]]
 +
* [[Fürther Jubiläumsmeile]]
 
* [[Zum Goldenen Hirschen]]
 
* [[Zum Goldenen Hirschen]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references/>
 +
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieser Gaststätte}}
 +
       
{{DEFAULTSORT:Lindwurm}}
 
{{DEFAULTSORT:Lindwurm}}
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften(ehemals)]]
+
 
 +
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften (ehemals)]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]
117.721

Bearbeitungen