Änderungen

141 Bytes hinzugefügt ,  09:37, 29. Jan. 2019
Tochter von Heinrich Salomon H. erg.
Zeile 13: Zeile 13:  
:''War der Erwerber und erbauer dieses Herrensitzes und Burgfriedens Sündersbühl, so Er anno 1770 für sich und seine Familie gebracht. Haben dessen einzige Söhne Veinus und Zisallat folgere setzen lassen.''
 
:''War der Erwerber und erbauer dieses Herrensitzes und Burgfriedens Sündersbühl, so Er anno 1770 für sich und seine Familie gebracht. Haben dessen einzige Söhne Veinus und Zisallat folgere setzen lassen.''
   −
:''Heinrich Salamon Hoffmann und Daniel Hoffmann.''<ref>Franz Zettler: ''Die Flurdenkmale des Stadt- und Landkreises Fürth''. In: ''Das Steinkreuz'', Jg. 16, 1960, Heft 1/2 (abgerufen am 28.10.2018) - [http://www.heimatverein-rosstal.de/denkmale/das_steinkreuz_1960/ online abrufbar]</ref>
+
:''Heinrich Salamon Hoffmann<ref>Heinrich Salomon Hofmann ist der Vater von  Fried. Margaretha Ursula Buffin, geb. Hofmann - siehe [[Christoph Ludwig Wilhelm Buff]]</ref> und Daniel Hoffmann.''<ref>Franz Zettler: ''Die Flurdenkmale des Stadt- und Landkreises Fürth''. In: ''Das Steinkreuz'', Jg. 16, 1960, Heft 1/2 (abgerufen am 28.10.2018) - [http://www.heimatverein-rosstal.de/denkmale/das_steinkreuz_1960/ online abrufbar]</ref>
    
Kammerrat Hofmann zu Vach war auch Grundherr in Sündersbühl.<ref>Grundherren zu [[wikipedia:Sündersbühl#Geschichte|Sündersbühl]] (Wikipedia)</ref>
 
Kammerrat Hofmann zu Vach war auch Grundherr in Sündersbühl.<ref>Grundherren zu [[wikipedia:Sündersbühl#Geschichte|Sündersbühl]] (Wikipedia)</ref>
Zeile 20: Zeile 20:  
Um 1797 hieß ein Fürther Siegellack-Fabrikant Johann Georg Hoffmann.<ref>"Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen" (Allgemeine Handlungs-Zeitung), 31.01.1798 - [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10291047_00071_u001/13?cq=Fürth online-Digitalisat]</ref>
 
Um 1797 hieß ein Fürther Siegellack-Fabrikant Johann Georg Hoffmann.<ref>"Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen" (Allgemeine Handlungs-Zeitung), 31.01.1798 - [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10291047_00071_u001/13?cq=Fürth online-Digitalisat]</ref>
   −
Außerdem gab es ab 1841 einen [[Tünchermeister]] mit diesem Namen.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 6. November 1841</ref>, der wohl beim Bau des Hauses [[Friedrichstraße 6]] mitwirkte.
+
Außerdem gab es ab 1841 einen [[Tünchermeister]] mit diesem Namen<ref>"Fürther Tagblatt" vom 6. November 1841</ref>, der wohl beim Bau des Hauses [[Friedrichstraße 6]] mitwirkte.
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
22.846

Bearbeitungen