Änderungen

72 Bytes entfernt ,  16:35, 31. Mai 2011
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Grüner Markt 2009.jpg|thumb|right|Der Grüne Markt heute.]]
 
[[Bild:Grüner Markt 2009.jpg|thumb|right|Der Grüne Markt heute.]]
[[Bild:Postkarte19100410_front.jpg|thumb|right|Der Grüne Markt 1910.]]
      
'''Grüner Markt''' ist die alltagssprachliche Bezeichnung für den "'''Marktplatz'''", wie der einst zentrale Platz des alten [[Markterhebung|"Markt Fürth"]]s auch heute noch offiziell heißt.  
 
'''Grüner Markt''' ist die alltagssprachliche Bezeichnung für den "'''Marktplatz'''", wie der einst zentrale Platz des alten [[Markterhebung|"Markt Fürth"]]s auch heute noch offiziell heißt.  
Zeile 7: Zeile 6:     
== Begriffsklärung ==
 
== Begriffsklärung ==
  −
Der "Grüne Markt" hat seinen Namen von dem Gemüsemarkt ("Grüne Ware"), der auf ihm abgehalten wurde.
  −
  −
Er ist eigentlich nur eine Verbreiterung der alten [[Reichsstraßen|Reichsstraße]], die durch Fürth führt. Er befindet sich zwischen der [[Königstraße]] (Untere Frankfurter Straße) und der [[Gustavstraße]].
  −
  −
Am "Grünen Markt" befanden sich auch zwei Amtssitze der Fürther Herren zu Zeiten der [[Dreiherrschaft]], das [[Bambergisches Amtshaus|Bambergische Amtshaus]] und das [[Geleitshaus]].
      
{| {{Prettytable-R}}
 
{| {{Prettytable-R}}
Zeile 20: Zeile 13:  
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 +
 +
Der "Grüne Markt" hat seinen Namen von dem Gemüsemarkt ("Grüne Ware"), der auf ihm abgehalten wurde.
 +
 +
Er ist eigentlich nur eine Verbreiterung der alten [[Reichsstraßen|Reichsstraße]], die durch Fürth führt. Er befindet sich zwischen der [[Königstraße]] (Untere Frankfurter Straße) und der [[Gustavstraße]].
 +
 +
Am "Grünen Markt" befanden sich auch zwei Amtssitze der Fürther Herren zu Zeiten der [[Dreiherrschaft]], das [[Bambergisches Amtshaus|Bambergische Amtshaus]] und das [[Geleitshaus]].
    
== Bedeutende Gebäude ==
 
== Bedeutende Gebäude ==