Änderungen

187 Bytes hinzugefügt ,  07:42, 24. Jun. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Der '''Weißengarten''' befindet sich in der Fürther [[Innenstadt]] in der Theaterstraße 5 - es handelt sich um einen sehr geschichtsträchtigen Boden. Seit langer Zeit hat die [[Tanzschule Streng]] dort ihre Räume. Das hauseigene Restaurant "Weißengarten" verwöhnt die Gäste mit italienischen und deutschen Spezialitäten.
   
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
 
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
Zeile 21: Zeile 20:  
| Plätze: || 30 - 500  
 
| Plätze: || 30 - 500  
 
|-  
 
|-  
 +
Der '''Weißengarten''' befindet sich in der Fürther [[Innenstadt]] in der Theaterstraße 5 - es handelt sich um einen sehr geschichtsträchtigen Boden. Seit langer Zeit hat die [[Tanzschule Streng]] dort ihre Räume. Das hauseigene Restaurant "Weißengarten" verwöhnt die Gäste mit italienischen und deutschen Spezialitäten.
   −
 
+
<br clear="all" />
 
   
==Geschichte==
 
==Geschichte==
   
===Gaststätte===
 
===Gaststätte===
''„Anno 1725 kauffte der Kunstgärtner Andreas Weis einige Morgen Veldt am Dambacher Weg (heute:Theaterstraße) vom benachbarten Gutshof der Frau van Lierd (vergl. Fraveliershof) welche er, Weis zu einem Gartten angelegt und vorne ein Haus und einen Brunnen* erbaut.“''
+
''„Anno 1725 kaufte der Kunstgärtner Andreas Weis einige Morgen Veldt am Dambacher Weg (heute:Theaterstraße) vom benachbarten Gutshof der Frau van Lierd (vergl. Fraveliershof) welche er, Weis zu einem Gartten angelegt und vorne ein Haus und einen Brunnen* erbaut.“''
    
Zuerst entstanden Pavillons zum Bierausschank, eine große Kegelbahn, ein Café und ein Restaurationsgebäude (s. unten hohes Haus). Mitten durch den Garten lief die heutige Rosenstraße, die damals Weißengartengäßlein hieß.
 
Zuerst entstanden Pavillons zum Bierausschank, eine große Kegelbahn, ein Café und ein Restaurationsgebäude (s. unten hohes Haus). Mitten durch den Garten lief die heutige Rosenstraße, die damals Weißengartengäßlein hieß.
   −
[[Bild:Weissengarten-700_small.jpg‎ ]]
+
[[Bild:Weissengarten-700_small.jpg‎|thumb|right|300px|Historische Ansicht des Weißengarten]]
    
Beim Weißengarten handelt es sich in kultureller Hinsicht um einen sehr geschichtsträchtigen Boden. So wurde später auf dem Biergarten ein Holzbau, das „Fürther Sommertheater“ errichtet. Heute: Schulhof der Fürther Rosenschule.
 
Beim Weißengarten handelt es sich in kultureller Hinsicht um einen sehr geschichtsträchtigen Boden. So wurde später auf dem Biergarten ein Holzbau, das „Fürther Sommertheater“ errichtet. Heute: Schulhof der Fürther Rosenschule.
Zeile 43: Zeile 41:  
Neben zwei kleineren Lüstern gab es einen Kronleuchter, der 5 Zentner wog. Er hatte einen Durchmesser von 2,2 m, wurde mit Gas betrieben und erst wesentlich später (kurz vor dem 2. Weltkrieg) auf Elektrizität umgerüstet.
 
Neben zwei kleineren Lüstern gab es einen Kronleuchter, der 5 Zentner wog. Er hatte einen Durchmesser von 2,2 m, wurde mit Gas betrieben und erst wesentlich später (kurz vor dem 2. Weltkrieg) auf Elektrizität umgerüstet.
   −
[[Bild:Saalalt-700_small.jpg]]
+
[[Bild:Saalalt-700_small.jpg|thumb|right|300px|Historische Innenansicht des Tanzsaales]]
 +
[[Bild:Tanzschule2_-_gr_400_267.jpg|thumb|right|300px|Tanzsaal heute]] 
 +
[[Bild:Tanzschule3_-_gr_400_269.jpg|thumb|right|300px|Tanzsaal heute]]
    
===Tanzschule===
 
===Tanzschule===
Zeile 69: Zeile 69:  
Und wie früher strahlt heute der alte Weißengarten-Ballsaal - jetzt mit vielen Lichteffekten und modernster Technik ausgestattet - und beeindruckt die Ballbesucher wie eh und je mit seinem ganz besonderen Flair!
 
Und wie früher strahlt heute der alte Weißengarten-Ballsaal - jetzt mit vielen Lichteffekten und modernster Technik ausgestattet - und beeindruckt die Ballbesucher wie eh und je mit seinem ganz besonderen Flair!
   −
[[Bild:Tanzschule2_-_gr_400_267.jpg]] 
+
==Siehe auch==
 
  −
[[Bild:Tanzschule3_-_gr_400_269.jpg]]
  −
==Querverweise==
      
* [[Tanzschule Streng]]
 
* [[Tanzschule Streng]]
Zeile 78: Zeile 75:  
* [[Theaterstraße]]
 
* [[Theaterstraße]]
   −
==Netzverweise==
+
==Weblinks==
    
* Tanzschule Streng - [http://www.tanzschule-streng.de im Netz]
 
* Tanzschule Streng - [http://www.tanzschule-streng.de im Netz]
117.702

Bearbeitungen