Änderungen

170 Bytes hinzugefügt ,  13:20, 24. Jun. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
  [[Nachkriegskunst|Ansehen...]]<br clear="all" /><div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Artikel des Monats|Archiv: Artikel des Monats]]</div></p><div id="startseite_gewusst"><div id="Ueberschrift_Startseite_l">'''Wussten Sie, dass...'''</div><p>[[Bild:Haupttribuene-2010.jpg|240px|right]]...der '''[[Sportpark Ronhof]]''' am [[11. September]] [[2010]] bereits 100 Jahre alt wird und damit zu den traditionsreichsten Spielstätten Deutschlands gehört? Nachdem Alemannia Aachen wenige hundert Meter an anderer Stelle neu gebaut hat, schließt die [[Spielvereinigung Fürth]] nach den Stuttgarter Kickers (1905) und Altona 93 (1908) auf bundesweit Platz 3 der am längsten am selben Ort spielenden Traditionsvereine auf. Schon drei deutsche Meisterschaften hat der "Ronhof" erlebt, dessen Stadion seit Sommer [[2010]] nach einer Marke des Fürther Unternehmens [[Mederer]] ''Trolli-Arena'' getauft wurde. Rund 40 Jahre jünger als der Sportpark selbst ist die markante Haupttribüne, sie wurde am [[20. Mai]] [[1951]] mit einem Spiel gegen den FC St.Pauli eingeweiht.''</p><div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Gewusst-Archiv|"Gewusst"-Archiv]]</div></div></div>
 
  [[Nachkriegskunst|Ansehen...]]<br clear="all" /><div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Artikel des Monats|Archiv: Artikel des Monats]]</div></p><div id="startseite_gewusst"><div id="Ueberschrift_Startseite_l">'''Wussten Sie, dass...'''</div><p>[[Bild:Haupttribuene-2010.jpg|240px|right]]...der '''[[Sportpark Ronhof]]''' am [[11. September]] [[2010]] bereits 100 Jahre alt wird und damit zu den traditionsreichsten Spielstätten Deutschlands gehört? Nachdem Alemannia Aachen wenige hundert Meter an anderer Stelle neu gebaut hat, schließt die [[Spielvereinigung Fürth]] nach den Stuttgarter Kickers (1905) und Altona 93 (1908) auf bundesweit Platz 3 der am längsten am selben Ort spielenden Traditionsvereine auf. Schon drei deutsche Meisterschaften hat der "Ronhof" erlebt, dessen Stadion seit Sommer [[2010]] nach einer Marke des Fürther Unternehmens [[Mederer]] ''Trolli-Arena'' getauft wurde. Rund 40 Jahre jünger als der Sportpark selbst ist die markante Haupttribüne, sie wurde am [[20. Mai]] [[1951]] mit einem Spiel gegen den FC St.Pauli eingeweiht.''</p><div id="startseite_interlink">[[Hauptseite/Gewusst-Archiv|"Gewusst"-Archiv]]</div></div></div>
 
<div id="startseite_rechts">
 
<div id="startseite_rechts">
<div id="startseite_rechts2"><div id="startseite_rechts2"><div id="Ueberschrift_Startseite">'''Zur Zeit im Gespr&auml;ch'''</div><p>'''[[Hartmut Träger]] †''', [[Central-Garage]], [[Neue Mitte]], [[Gustavstraße]], [[City-Center]], [[Zur frischen Quelle]]<div id="startseite_interlink">[[Aktuelle Ereignisse]]</div></p><div id="Ueberschrift_Startseite2">'''Jahrestage und Jubiläen 2011'''</div><p>'''[[1986|Vor 25 Jahren]]:''' Die [[Dambacher Brücke]] wird wegen Einsturzgefahr gesperrt.<br>'''[[1961|Vor 50 Jahren]]:''' Die "[[Kleine Mainau]]" wird angelegt.<br>'''[[1911|Vor 100 Jahren]]:''' Die [[Brauerei Humbser]] errichtet ein großes Jugendstil-Sudhaus in der Südstadt.<br>'''[[1761|Vor 250 Jahren]]:''' [[Elkan Henle]], Kaufmann und Bankier in Fürth, wird geboren<br><div id="startseite_interlink">[[:Kategorie:Chronik|Chronik]]</div></p>
+
<div id="startseite_rechts2"><div id="startseite_rechts2"><div id="Ueberschrift_Startseite">'''Zur Zeit im Gespr&auml;ch'''</div><p>'''[[Hartmut Träger]] †''', [[Central-Garage]], [[Neue Mitte]], [[Gustavstraße]], [[City-Center]], [[Zur frischen Quelle]]<div id="startseite_interlink">[[Aktuelle Ereignisse]]</div></p><div id="Ueberschrift_Startseite2">'''Jahrestage und Jubiläen 2011'''</div><p>'''[[1986|Vor 25 Jahren]]:''' Die [[Dambacher Brücke]] wird wegen Einsturzgefahr gesperrt.<br>'''[[1961|Vor 50 Jahren]]:''' Die "[[Kleine Mainau]]" wird angelegt.<br>'''[[1936|Vor 75 Jahren]]:''' Bei den Olympischen Spielen in Berlin gewinnen die Fürther [[Alfred Schwarzmann]] und [[Ludwig Schweickert]] insgesamt sechs Medaillen.<br>'''[[1911|Vor 100 Jahren]]:''' Die [[Brauerei Humbser]] errichtet ein großes Jugendstil-Sudhaus in der Südstadt.<br>'''[[1761|Vor 250 Jahren]]:''' [[Elkan Henle]], Kaufmann und Bankier in Fürth, wird geboren<br><div id="startseite_interlink">[[:Kategorie:Chronik|Chronik]]</div></p>
 
</div> <div id="startseite_rechts2"><div id="Ueberschrift_Startseite">'''Baustellen - Hilf mit!'''</div><p>Unter anderem folgende Artikel warten auf den Ausbau durch gute Autoren: <br>[[Südstadt]], [[Uwe Lichtenberg]], [[Musikszene]], [[Tuspo Fürth]], [[Fritz Walter]]
 
</div> <div id="startseite_rechts2"><div id="Ueberschrift_Startseite">'''Baustellen - Hilf mit!'''</div><p>Unter anderem folgende Artikel warten auf den Ausbau durch gute Autoren: <br>[[Südstadt]], [[Uwe Lichtenberg]], [[Musikszene]], [[Tuspo Fürth]], [[Fritz Walter]]
    
<div id="startseite_interlink">[[FürthWiki:Baustellen]]</div></p></div></div>
 
<div id="startseite_interlink">[[FürthWiki:Baustellen]]</div></p></div></div>
 
<div id="startseite_unten"><div id="Ueberschrift_Startseite">'''Siehe auch'''</div> [[FürthWiki:Portal|Übersicht]] | [[FürthWiki:Hilfe]] | [[:Spezial:Alle_Seiten| Alle Seiten]]  | [[FürthWiki:Über_FürthWiki| Über FürthWiki]] | [[:Spezial:Kürzeste Seiten|Kürzesten Seiten]] | [[:Spezial:Gewünschte Seiten|Wunschliste]]</div>
 
<div id="startseite_unten"><div id="Ueberschrift_Startseite">'''Siehe auch'''</div> [[FürthWiki:Portal|Übersicht]] | [[FürthWiki:Hilfe]] | [[:Spezial:Alle_Seiten| Alle Seiten]]  | [[FürthWiki:Über_FürthWiki| Über FürthWiki]] | [[:Spezial:Kürzeste Seiten|Kürzesten Seiten]] | [[:Spezial:Gewünschte Seiten|Wunschliste]]</div>