Änderungen

358 Bytes hinzugefügt ,  08:05, 5. Aug. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:     
:die Straße liegt nach dem Volksmund im  sog. "Komponistenviertel" (Händelstraße, Gluckstraße, Lortzingstraße usw.), einen Musiker, bzw. Komponisten namens Halevi konnte ich bisher nicht ausfindig machen. Und das Anfang der siebziger Jahre Straßen nach hebräischen Dichtern benannt wurden, kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] 23:29, 4. Aug. 2011 (CEST)
 
:die Straße liegt nach dem Volksmund im  sog. "Komponistenviertel" (Händelstraße, Gluckstraße, Lortzingstraße usw.), einen Musiker, bzw. Komponisten namens Halevi konnte ich bisher nicht ausfindig machen. Und das Anfang der siebziger Jahre Straßen nach hebräischen Dichtern benannt wurden, kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] 23:29, 4. Aug. 2011 (CEST)
 +
 +
 +
danke, der Hinweis auf das Komponistenviertel ist ganz wertvoll! Es gibt einen bekannten Opernkomponisten Fromental Halévi (er hat z.B. "Die Jüdin" geschrieben, ist vor ein paar Jahrn mal im Opernhaus in Nürnberg aufgeführt worden). In Analogie zu den anderen Komponisten wird es der sein.
 +
--[[Benutzer:Cybrarian|Cybrarian]] 08:05, 5. Aug. 2011 (CEST)
790

Bearbeitungen