Änderungen

483 Bytes hinzugefügt ,  17:06, 22. Mai 2019
→‎Benennung: 2. Version erg.
Zeile 22: Zeile 22:  
== Benennung ==
 
== Benennung ==
 
Die Friedrichstraße wurde [[1836]] nach dem Kaufmann und Mitbegründer der [[Ludwigseisenbahn]], [[Johann Heinrich Friedrich Meyer]], benannt. Zuvor hieß die Straße "Hospitalstraße" oder "Spitalstraße", da sie auf das [[Altes Krankenhaus|Alte Krankenhaus]] (= Spital) in der [[Schwabacher Straße]] 51 hinführte.
 
Die Friedrichstraße wurde [[1836]] nach dem Kaufmann und Mitbegründer der [[Ludwigseisenbahn]], [[Johann Heinrich Friedrich Meyer]], benannt. Zuvor hieß die Straße "Hospitalstraße" oder "Spitalstraße", da sie auf das [[Altes Krankenhaus|Alte Krankenhaus]] (= Spital) in der [[Schwabacher Straße]] 51 hinführte.
 +
 +
Neben der Version nach Schwammberger gibt es noch eine andere: Der Straßenname soll an den preußischen König [[wikipedia:Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelm III.]] erinnern, der mit seiner Gemahlin Luise vom 16. bis 18. Juni 1799 in Fürth weilte, um seine Truppen auf der [[Hardhöhe]] zu inspizieren.<ref>Adressbuch Fürth 1909 - Erläuterung zur Friedrichstraße, Buchdruckerei und Verlags-Anstalt Max König, Fürth, Mathildenstraße 19, II. Teil S. 45</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
22.647

Bearbeitungen