Änderungen

2 Bytes entfernt ,  20:23, 10. Nov. 2007
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Der "Grüne Markt" hat seinen Namen von dem Gemüsemarkt ("Grüne Ware") der auf ihm abgehalten wurde.
 
Der "Grüne Markt" hat seinen Namen von dem Gemüsemarkt ("Grüne Ware") der auf ihm abgehalten wurde.
   −
Er ist eigentlich nur eine Verbreiterung der alten Reichsstraße die durch Fürth führte. Er befindet sich zwischen der [[Königsstraße]] (Frankfurter Straße) und der [[Gustavstraße]].
+
Er ist eigentlich nur eine Verbreiterung der alten Reichsstraße die durch Fürth fuhrt. Er befindet sich zwischen der [[Königsstraße]] (Frankfurter Straße) und der [[Gustavstraße]].
   −
An "Grünen Markt" befanden sich auch zwei Amtsitze der Fürther Herren zu Zeiten der [[Dreiherrschaft]], das [[Bambergisches Amtshaus|Bambergische Amtshaus]] und das [[Geleitshaus]].
+
Am "Grünen Markt" befanden sich auch zwei Amtsitze der Fürther Herren zu Zeiten der [[Dreiherrschaft]], das [[Bambergisches Amtshaus|Bambergische Amtshaus]] und das [[Geleitshaus]].
    
Eine alte Ansicht des "Grünen Marktes" ziert auch die [[Sonderbriefmarke "1000 Jahre Fürth"|Sonderbriefmarke zu "1000 Jahre Fürth"]] des Jahres [[2007]].
 
Eine alte Ansicht des "Grünen Marktes" ziert auch die [[Sonderbriefmarke "1000 Jahre Fürth"|Sonderbriefmarke zu "1000 Jahre Fürth"]] des Jahres [[2007]].
    
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
Anonymer Benutzer