Änderungen

36 Bytes hinzugefügt ,  16:20, 24. Jun. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:  
Siehe [[Marktplatz 2]]
 
Siehe [[Marktplatz 2]]
 
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
[[1932]] hieß es in einer Pressemitteilung, dass das Wahrzeichen des Goldenen Schwans - jener Schwan an der Außenfassade - verschwunden sei. Wo sich der Schwan befand und wann er wieder angebracht wurde, geht leider nicht aus der Pressemitteilung hervor.<ref>Altstadt-Bläddla Heft Nr. 42/2008, Bollwerk zwischen alt und "neu". S. 12</ref> Der Vorfall wiederholte sich allerdings einige Jahrzehnte später noch einmal. Bei den Arbeiten zur Fachwerk-Freilegung durch den [[Altstadtverein]] nutzte ein Dieb in der Nacht vom 27. auf den [[28. Juli]] [[1979]] das angebrachte Gerüst, um den wertvollen Goldenen Schwan abzumontieren. Sofort wurden Sammlungen in die Wege geleitet, um eine Replik zu finanzieren. Durch Zufall wurde das gestohlene Wirtshauszeichen schließlich von der Polizei in der Wohnung des Diebes - und Temposünders - am [[24. Oktober]] [[1979]] entdeckt. Nachdem der Goldene Schwan neu vergoldet wurde, kam er am 13. Dezember 1979 wieder an seinen angestammten Platz am Gebäude des Gasthauses.<ref>''Hausgeschichte: Goldener Schwan. Ente gut – Alles gut''. In: Altstadtbläddla. Organ des Altstadtvereins St. Michael Fürth. Nr. 42, 2008, S. 10</ref>  
+
[[1932]] hieß es in einer Pressemitteilung, dass das Wahrzeichen des Goldenen Schwans - jener Schwan an der Außenfassade - verschwunden sei. Wo sich der Schwan befand und wann er wieder angebracht wurde, geht leider nicht aus der Pressemitteilung hervor.<ref>Altstadt-Bläddla Heft Nr. 42/2008, Bollwerk zwischen alt und "neu". S. 12</ref> Der Vorfall wiederholte sich allerdings einige Jahrzehnte später noch einmal. Bei den Arbeiten zur Fachwerk-Freilegung durch den [[Altstadtverein]] nutzte ein Dieb, ein US Soldat, in der Nacht vom 27. auf den [[28. Juli]] [[1979]] das angebrachte Gerüst, um den wertvollen Goldenen Schwan abzumontieren. Sofort wurden Sammlungen in die Wege geleitet, um eine Replik zu finanzieren. Durch Zufall wurde das gestohlene Wirtshauszeichen schließlich von der Polizei in der Wohnung des Diebes - und Temposünders - am [[24. Oktober]] [[1979]] in der Angerstraße entdeckt. Nachdem der Goldene Schwan neu vergoldet wurde, kam er am 13. Dezember 1979 wieder an seinen angestammten Platz am Gebäude des Gasthauses.<ref>''Hausgeschichte: Goldener Schwan. Ente gut – Alles gut''. In: Altstadtbläddla. Organ des Altstadtvereins St. Michael Fürth. Nr. 42, 2008, S. 10</ref>  
 
[[Datei:Marktplatz Straßenbahn.jpg|thumb|right|Marktplatz um 1980, rechts Goldener Schwan]]
 
[[Datei:Marktplatz Straßenbahn.jpg|thumb|right|Marktplatz um 1980, rechts Goldener Schwan]]
  
17.078

Bearbeitungen