Änderungen

K
Textersetzung - „http://www.fuerthwiki.de“ durch „https://www.fuerthwiki.de“
Zeile 20: Zeile 20:  
Viele Grüße
 
Viele Grüße
 
Monika Weigel
 
Monika Weigel
:na ob das gleich ein Fehler sein muss, da melde ich mal Zweifel an. Ich denke die offizielle Bezeichnung (sofern es überhaupt eine gibt), ist für keine der beiden Figuren ''Gießmädchen''. Da müsste man sich mal näher mit dem Werk des entsprechenden Künstlers befassen. Im Fall der angesprochenen Skulptur gibt es aber noch eine weitere Unstimmigkeit: diese Figur stammt von [[Gudrun Kunstmann]], stand bis vor einigen Jahren auf der Schwand (Finkenschlag 18) und soll ursprünglich im Schulgarten gestanden haben. D.h. sie wäre wieder zurückgekehrt? Oder es handelt sich um eine Kopie. [http://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Datei:Finkenschlag_18_Steinplastik.jpg Bild siehe hier], die Bezeichnung "Bäuerin" ist sicher auch vom Fotografen gewählt um das Motiv beschreiben zu können. Ob sie tatsächlich so heißt wissen wir nicht genau...--[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 15:57, 11. Sep. 2016 (CEST)
+
:na ob das gleich ein Fehler sein muss, da melde ich mal Zweifel an. Ich denke die offizielle Bezeichnung (sofern es überhaupt eine gibt), ist für keine der beiden Figuren ''Gießmädchen''. Da müsste man sich mal näher mit dem Werk des entsprechenden Künstlers befassen. Im Fall der angesprochenen Skulptur gibt es aber noch eine weitere Unstimmigkeit: diese Figur stammt von [[Gudrun Kunstmann]], stand bis vor einigen Jahren auf der Schwand (Finkenschlag 18) und soll ursprünglich im Schulgarten gestanden haben. D.h. sie wäre wieder zurückgekehrt? Oder es handelt sich um eine Kopie. [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Datei:Finkenschlag_18_Steinplastik.jpg Bild siehe hier], die Bezeichnung "Bäuerin" ist sicher auch vom Fotografen gewählt um das Motiv beschreiben zu können. Ob sie tatsächlich so heißt wissen wir nicht genau...--[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 15:57, 11. Sep. 2016 (CEST)
 
::Allein vom Motiv her erscheint es schon logisch, dass diese andere Mädchenfigur "Gießmädchen" heißt (s. Bild). Jedenfalls eher als die Figur im Teich. Ob das natürlich ein "offizieller" Name ist, weiß ich auch nicht. Und wie dann die andere Figur im Teich heißt, weiß ich ebenfalls nicht. Aber wir sollten wenigstens, bis das geklärt ist, die wahrscheinlich falsche Beschriftung der Teichfigur entfernen.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 14:33, 13. Sep. 2016 (CEST)
 
::Allein vom Motiv her erscheint es schon logisch, dass diese andere Mädchenfigur "Gießmädchen" heißt (s. Bild). Jedenfalls eher als die Figur im Teich. Ob das natürlich ein "offizieller" Name ist, weiß ich auch nicht. Und wie dann die andere Figur im Teich heißt, weiß ich ebenfalls nicht. Aber wir sollten wenigstens, bis das geklärt ist, die wahrscheinlich falsche Beschriftung der Teichfigur entfernen.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 14:33, 13. Sep. 2016 (CEST)
 +
:::ist mittlerweile geschehen, hier haben wir einen Nachweis für die "Quellen Nymphe" oder auch "Quellnymphe": [http://geschichtsverein-fuerth.de/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=108 Fürther Geschichtsblätter 4/2013, S. 149]. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 21:35, 14. Sep. 2016 (CEST)
 +
::::und die Figur am Finkenschlag steht auch noch dort, also gibt es zwei Figuren von zwei verschiedenen Künstlern, welche sich aber zum Verwechseln ähnlich sehen. Ob das nur ein Zufall ist? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 16:03, 15. Sep. 2016 (CEST)
15.503

Bearbeitungen