Änderungen

Zeile 28: Zeile 28:  
[[Datei:Flößaustraße 86 gel 1936 RS.jpg|mini|rechts|Rückseite]]
 
[[Datei:Flößaustraße 86 gel 1936 RS.jpg|mini|rechts|Rückseite]]
 
::::::Danke sehr! Auf jeden Fall kann man lesen, dass Gefr. M. sich von der Herbstsonne auf der Alten Veste bei den Messungen (wohl für Flak-Einsatz-Lenkung) hat bescheinen lassen. Ansonsten hoffte er ''"auf die Rede des Führers noch diese Woche bestimmt entlassen zu werden"''. Das ist sicher schwierig einzuordnen. Der Fürther Zweikreisbrückenstempel ist auch schwer entzifferbar, aber ich meine das Datum "10.10." sicher zu erkennen. Die folgende zweistellige Jahreszahl könnte mit reichlich Wohlwollen als Torso einer "36" interpretiert werden; aber eben nur könnte. Sieht jemand mehr?--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 16:04, 16. Apr. 2020 (CEST)
 
::::::Danke sehr! Auf jeden Fall kann man lesen, dass Gefr. M. sich von der Herbstsonne auf der Alten Veste bei den Messungen (wohl für Flak-Einsatz-Lenkung) hat bescheinen lassen. Ansonsten hoffte er ''"auf die Rede des Führers noch diese Woche bestimmt entlassen zu werden"''. Das ist sicher schwierig einzuordnen. Der Fürther Zweikreisbrückenstempel ist auch schwer entzifferbar, aber ich meine das Datum "10.10." sicher zu erkennen. Die folgende zweistellige Jahreszahl könnte mit reichlich Wohlwollen als Torso einer "36" interpretiert werden; aber eben nur könnte. Sieht jemand mehr?--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 16:04, 16. Apr. 2020 (CEST)
 +
::::::: Ich sehe eine 6-Pfennig-Briefmarke mit Paul von Hindenburg drauf. Die stammt aus dem Jahre 1933 und müßte eigentlich eher grün als dunkelgrau sein ([[Wikpedia:Briefmarken-Jahrgang 1933 der Deutschen Reichspost|Briefmarken-Jahrgang 1933 der Deutschen Reichspost]]), aber egal, mag nachgedunkelt sein. 1934 gab's den ehem. Reichspräsidenten dann nochmal in neuer Auflage mit schwarzem Trauerrand drumherum. Gültig war die Marke bis zum Ende des herausgebenden Staates (also bis Mai 1945), aber vermutlich ist sie - damals nicht unbedingt sammelwürdig - entweder zum Kartenversand extra gekauft oder einem privaten Handvorrat entnommen worden. Deutet beides eher auf 1934 (vorher gab's den Luftschutzstempel lt. Kasa_Fue nicht) als auf spätere Jahre hin. Ist freilich kein belastbarer Indizienbeweis. --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 18:08, 16. Apr. 2020 (CEST)
 +
:::::::: Wenn man das Foto der Briefmarke mit einem Bildprogramm heller dreht, dann sieht man, dass das schon grün war/ist. Ich meine auch, weiter hinter bei der Jahreszahl unten noch eine Rundung zu erkennen (Könnte also, wie Aquilex sagt, evtl. auf 36 hindeuten...) Die Briefmarke wurde etliche Jahre lang verwendet; jedenfalls findet man im Internet viele Postkarten aus den 30er (und sogar noch 40er) Jahren, wo diese Briefmarke drauf ist. Das beste Indiz ist meiner Meinung nach der Poststempel, der relativ modern ist. Auf Karten von 1934/1935 aus Fürth (die ich jetzt jedenfalls auf die Schnelle im Internet gesehen habe) sieht man noch einen älteren Stempel. Man müsste eine Karte von 1936 finden, auf der dieser Poststempel schon drauf ist. Ansonsten könnte das von der Stempelform her sogar 37/38 sein.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 13:59, 17. Apr. 2020 (CEST)
    
== Zeitliche Einordnung ==
 
== Zeitliche Einordnung ==