Änderungen

711 Bytes hinzugefügt ,  11:07, 15. Okt. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:  
[[1964]] beendete er in München, wo er zuletzt mit jungen Talenten wie Franz Beckenbauer oder Sepp Maier zusammen spielte, seine Profi-Karriere. Anschließend kehrte er als Sportlehrer, u.a. an der Pfisterschule<ref>"Kleeblättla" (frühere Vereinszeitung der SpVgg Fürth), Ausgabe 3/1995</ref>, in seine Heimatstadt Fürth zurück und war auch als Trainer im Amateurbereich, u.a. in Augsburg oder bei der [[SG Quelle Fürth]], tätig.
 
[[1964]] beendete er in München, wo er zuletzt mit jungen Talenten wie Franz Beckenbauer oder Sepp Maier zusammen spielte, seine Profi-Karriere. Anschließend kehrte er als Sportlehrer, u.a. an der Pfisterschule<ref>"Kleeblättla" (frühere Vereinszeitung der SpVgg Fürth), Ausgabe 3/1995</ref>, in seine Heimatstadt Fürth zurück und war auch als Trainer im Amateurbereich, u.a. in Augsburg oder bei der [[SG Quelle Fürth]], tätig.
   −
Ab [[1966]] arbeitete Erhard als Sportlehrer an einer Fürther Hauptschule ([[Pfisterschule]]). Diese Funktion hatte inne bis er [[1994]] nach 28 Dienstjahren mit 64 Jahren in den Ruhestand ging. Während seiner Tätigkeit als Sportlehrer machte Erhard ab [[1969]] noch einen Trainerlehrgang in Köln, so dass er anschließend cie SpVgg Büchenbach und den BC Augsburg als Trainer betreute.
+
Ab [[1966]] arbeitete Erhard als Sportlehrer an einer Fürther Hauptschule ([[Pfisterschule]]). Diese Funktion hatte inne bis er [[1994]] nach 28 Dienstjahren mit 64 Jahren in den Ruhestand ging. Während seiner Tätigkeit als Sportlehrer machte Erhard ab [[1969]] noch einen Trainerlehrgang in Köln, so dass er anschließend die SpVgg Büchenbach und den BC Augsburg als Trainer betreute. Im Sommer spielte er mit den Jugendlichen im Freibad am [[Scherbsgraben]] Fußball, weshalb die Menschen in der Stadt ihn "Boadmassder", Bademeister, nannten.<ref>Michael Fischer: ''Der Bademeister vom Ronhof''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. März 2020 - Druckausgabe
 +
</ref>
    
Herbert "Ertl" Erhard starb am [[3. Juli]] [[2010]] nach langer, schwerer Krankheit in seiner Heimatstadt Fürth. Nur drei Tage vor seinem 80. Geburtstag. Am [[22. August]] [[2010]] wurde beim Saisonstart der SpVgg Fürth vor dem Spiel gegen der Karlsruher SC zu seinen Ehren eine Schweigeminute abgehalten. Die Fans, für welche Erhard stets ein Vorbild als erfolgreicher und vereinstreuer Sportler darstellte, würdigten ihn mit einer Choreographie.
 
Herbert "Ertl" Erhard starb am [[3. Juli]] [[2010]] nach langer, schwerer Krankheit in seiner Heimatstadt Fürth. Nur drei Tage vor seinem 80. Geburtstag. Am [[22. August]] [[2010]] wurde beim Saisonstart der SpVgg Fürth vor dem Spiel gegen der Karlsruher SC zu seinen Ehren eine Schweigeminute abgehalten. Die Fans, für welche Erhard stets ein Vorbild als erfolgreicher und vereinstreuer Sportler darstellte, würdigten ihn mit einer Choreographie.
Zeile 44: Zeile 45:  
== Auszeichnungen & Ehrungen ==
 
== Auszeichnungen & Ehrungen ==
 
[[Bild:Ehrenweg Herbert Erhardt.JPG|thumb|right|Gedenkstein am Fürther [[Ehrenweg]].]]
 
[[Bild:Ehrenweg Herbert Erhardt.JPG|thumb|right|Gedenkstein am Fürther [[Ehrenweg]].]]
[[2007]] ehrte ihn die Stadt Fürth mit einem Gedenkstein auf dem '''"[[Ehrenweg|Ehrenweg Fürth]]"'''.
+
[[2007]] ehrte ihn die Stadt Fürth mit einem Gedenkstein auf dem '''"[[Ehrenweg|Ehrenweg Fürth]]"'''. Im [[Wiesengrund]] in der Nähe des Zusammenflusses von [[Pegnitz]] und [[Rednitz]] ist ihm das Herbert-"Ertl"-Erhardt-Sportfeld gewidmet.
    
Im Winter [[2010]] wählten die Fans Herbert Erhard in die "''Elf des Jahrhunderts''" der [[SpVgg Fürth]]. Die Wahl wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des [[Sportpark Ronhof|Sportparks Ronhof]] durchgeführt.
 
Im Winter [[2010]] wählten die Fans Herbert Erhard in die "''Elf des Jahrhunderts''" der [[SpVgg Fürth]]. Die Wahl wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des [[Sportpark Ronhof|Sportparks Ronhof]] durchgeführt.
Zeile 78: Zeile 79:     
* rue: ''Trauer um Herbert Erhard. Fürther legen am Ehrenweg Blumen und Fotos nieder''. In: Fürther Nachrichten vom 6. Juli 2010
 
* rue: ''Trauer um Herbert Erhard. Fürther legen am Ehrenweg Blumen und Fotos nieder''. In: Fürther Nachrichten vom 6. Juli 2010
 +
* Michael Fischer: ''Der Bademeister vom Ronhof''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. März 2020 - Druckausgabe
 +
* Alexander Pfaehler: ''Herbert "Ertl" Erhard: Ein Weltmeister aus Fürth''. In: nordbayern.de vom 6. Juli 2020 - [http://www.nordbayern.de/sport/-1.10236578 online abrufbar]
 +
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==