Änderungen

123 Bytes hinzugefügt ,  22:59, 5. Nov. 2020
→‎Literatur: Überschrift geä., FN-Bericht vom 05.11.20 erg.
Zeile 14: Zeile 14:  
}}
 
}}
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassae mit Eisengitterbalkon, Erker und Zwerchgiebel in der Mittelachse, [[Neurenaissance]], von [[Adam Egerer]], [[1896]]/97; Rückgebäude, ehemals Werkstattgebäude, erdgeschossiger Backsteinbau mit Pultdach und Aufzugsgaube, gleichzeitig; Rückgebäude, dreigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach und Mittelrisalit, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Simonstraße 3 / 5 / 7 / 9 / 11 / 13.
 
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassae mit Eisengitterbalkon, Erker und Zwerchgiebel in der Mittelachse, [[Neurenaissance]], von [[Adam Egerer]], [[1896]]/97; Rückgebäude, ehemals Werkstattgebäude, erdgeschossiger Backsteinbau mit Pultdach und Aufzugsgaube, gleichzeitig; Rückgebäude, dreigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach und Mittelrisalit, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Simonstraße 3 / 5 / 7 / 9 / 11 / 13.
==Literatur==
+
== Lokalberichterstattung ==
* ''Vollbrand in Fürth: Sperrung des Gebiets bis zum Abend''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 4. November 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/vollbrand-in-furth-sperrung-des-gebiets-bis-zum-abend-1.10576855 online abrufbar]
+
* tok, krei, lui: ''Dachstuhl stand in Flammen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 5. November 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Vollbrand in Fürth: Sperrung des Gebiets bis zum Abend''. In: nordbayern.de vom 4. November 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/vollbrand-in-furth-sperrung-des-gebiets-bis-zum-abend-1.10576855 online abrufbar]
 +
 
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
22.846

Bearbeitungen