Änderungen

508 Bytes hinzugefügt ,  22:16, 15. Feb. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:  
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, abgeschrägter Ecke, und Konsolgesims, spätklassizistisch, von [[Andreas Korn]], [[1857]]; bauliche Gruppe mit [[Schwabacher Straße]] 45; Teil des [[Ensemble Friedrichstraße|Ensembles Friedrichstraße.]]
+
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, abgeschrägter Ecke, und Konsolgesims, spätklassizistisch, von [[Andreas Korn]], [[1857]]; bauliche Gruppe mit [[Schwabacher Straße]] 45; Teil des [[Ensemble Friedrichstraße|Ensembles Friedrichstraße.]] Im Erdgeschoss befindet sich seit Jahrzehnten das Einzelhandelsgeschäft Eilles.
 +
 
 +
Im Jahr [[1977]] wurde dem Gebäude durch die Stadtverwaltung eine zweite Anschrift zugewiesen. Der Teil des Gebäudes, der einen eigenen Eingang zur südlich gelegenen [[Maxstraße]] enthält, wurde zur [[Maxstraße 25]] umbenannt. Das ursprüngliche Gebäude an der [[Maxstraße]] war ca. 20 Jahre zuvor abgerissen worden und stand ca. 50 m. westlich.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Maxstraße 25]]
 +
* [[Maxstraße 25 (ehemals)]]
 +
 
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
86.187

Bearbeitungen