Änderungen

47 Bytes hinzugefügt ,  07:48, 10. Jun. 2021
Zeile 79: Zeile 79:  
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] trat er [[1946]] in die Spinnerei und Weberei Offenburg ein und stieg dort bis in den Vorstand auf. [[1952]] heiratete Dedi [[Louise Schickedanz]], Tochter aus erster Ehe von [[Gustav Schickedanz]]. Er trat [[1958]] auf Wunsch des Schwiegervaters als Prokurist in dessen Versandunternehmen ein und wurde [[1962]] Generalbevollmächtigter. Nach dem Tod seines Vaters übernahm Dedi [[1967]] zusätzlich das Familienunternehmen Hüssy & Künzli AG in Murg und [[1970]] die Gold-Zack Werke Mettmann. Dedi übernahm nach dem Tod von Gustav Schickedanz [[1977]] den Vorstandsvorsitz bei [[Quelle]]. [[1982]] wechselte er auf den Vorstandsvorsitz der Schickedanz Holding und führte das Unternehmen zusammen mit seiner Schwiegermutter [[Grete Schickedanz]].
 
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] trat er [[1946]] in die Spinnerei und Weberei Offenburg ein und stieg dort bis in den Vorstand auf. [[1952]] heiratete Dedi [[Louise Schickedanz]], Tochter aus erster Ehe von [[Gustav Schickedanz]]. Er trat [[1958]] auf Wunsch des Schwiegervaters als Prokurist in dessen Versandunternehmen ein und wurde [[1962]] Generalbevollmächtigter. Nach dem Tod seines Vaters übernahm Dedi [[1967]] zusätzlich das Familienunternehmen Hüssy & Künzli AG in Murg und [[1970]] die Gold-Zack Werke Mettmann. Dedi übernahm nach dem Tod von Gustav Schickedanz [[1977]] den Vorstandsvorsitz bei [[Quelle]]. [[1982]] wechselte er auf den Vorstandsvorsitz der Schickedanz Holding und führte das Unternehmen zusammen mit seiner Schwiegermutter [[Grete Schickedanz]].
   −
Neben zahlreichen Aufsichtsratsmandaten bei Tochter- und Beteiligungsfirmen engagierte sich Dedi außerdem als Mitglied und Vizepräsident im Präsidium der Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels. [[1988]] trat der Wahl-Fürther und passionierte Jäger in den Ruhestand. Er war jedoch als Mitglied des Stiftungsrates bis Ende [[1994]] noch im Schickedanz-Konzern tätig. In den 30 Jahren seiner Arbeit trug er wesentlich zum geschäftlichen Erfolg und zur Umsatzsteigerung der Schickedanz-Gruppe bei.
+
Neben zahlreichen Aufsichtsratsmandaten bei Tochter- und Beteiligungsfirmen engagierte sich Dedi außerdem als Mitglied und Vizepräsident im Präsidium der Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels. [[1988]] trat der Wahl-Fürther und passionierte Jäger in den Ruhestand, sein Nachfolger wurde [[Wolfgang Bühler]]. Dedi war jedoch als Mitglied des Stiftungsrates bis Ende [[1994]] noch im Schickedanz-Konzern tätig. In den 30 Jahren seiner Arbeit trug er wesentlich zum geschäftlichen Erfolg und zur Umsatzsteigerung der Schickedanz-Gruppe bei.
    
In seiner Wahlheimat Fürth war er in zahlreichen Ausschüssen, Gremien und Ehrenämtern aktiv. Dank seiner Fürsprache förderte die [[Quelle]] sportliche, kulturelle und wirtschaftliche Projekte mit Spenden in Millionenhöhe und großzügigen Stiftungen.<ref>''Nachruf auf Hans Dedi''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 13 vom 06. Juli 2016, S. 2</ref>
 
In seiner Wahlheimat Fürth war er in zahlreichen Ausschüssen, Gremien und Ehrenämtern aktiv. Dank seiner Fürsprache förderte die [[Quelle]] sportliche, kulturelle und wirtschaftliche Projekte mit Spenden in Millionenhöhe und großzügigen Stiftungen.<ref>''Nachruf auf Hans Dedi''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 13 vom 06. Juli 2016, S. 2</ref>
    
Aus seiner ersten Ehe mit der im September [[1994]] verstorbenen Louise Schickedanz gingen die Kinder Roland (bereits verstorben), Martin und Margarete hervor.
 
Aus seiner ersten Ehe mit der im September [[1994]] verstorbenen Louise Schickedanz gingen die Kinder Roland (bereits verstorben), Martin und Margarete hervor.
 +
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
 
* [[1980]]: Bayerischer Verdienstorden
 
* [[1980]]: Bayerischer Verdienstorden
117.702

Bearbeitungen