Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  17:51, 10. Aug. 2021
K
Zeile 36: Zeile 36:  
Er war von 1824 bis Juni 1828 Mitglied des [[wikipedia:Industrie- und Kulturverein Nürnberg|Nürnberger Industrie- und Kulturvereins]].<ref>“Unterhaltungen und Mittheilungen von und für Bayern zum Nutzen und Vergnügen“, Nürnberg, Nr. 29/1828 - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/4377566/ft/bsb10335714?page=133 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 
Er war von 1824 bis Juni 1828 Mitglied des [[wikipedia:Industrie- und Kulturverein Nürnberg|Nürnberger Industrie- und Kulturvereins]].<ref>“Unterhaltungen und Mittheilungen von und für Bayern zum Nutzen und Vergnügen“, Nürnberg, Nr. 29/1828 - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/4377566/ft/bsb10335714?page=133 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
   −
Bereits 1828 trat er – vermutlich krankheitsbedingt – in den Ruhestand; er verstarb 1832 im Alter von nur 45 Jahren. Seine hinterlassene Ehefrau, auch mit Vornamen Nanette genannt, lebte noch fast 46 Jahre; die Bauinspektorswitwe Brüger verstarb am 5. März 1878 in Nürnberg.<ref>Kirchenbücher St. Leonhard Nürnberg, Bestattungen 1876–1881, S. 146</ref>
+
Bereits 1828 trat er – vermutlich krankheitsbedingt – in den Ruhestand; er verstarb 1832 im Alter von nur 47 Jahren. Seine hinterlassene Ehefrau, auch mit Vornamen Nanette genannt, lebte noch fast 46 Jahre; die Bauinspektorswitwe Brüger verstarb am 5. März 1878 in Nürnberg.<ref>Kirchenbücher St. Leonhard Nürnberg, Bestattungen 1876–1881, S. 146</ref>
    
== Adressen ==
 
== Adressen ==
22.910

Bearbeitungen