Änderungen

Zeile 5: Zeile 5:  
:::hm, also das scheint mir aber schon eindeutig zu sein, siehe [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?zoom=14&lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&catalogNodes=122&E=644090&N=5482111&crosshair=marker hier], und diesmal konnte ich es auch mit dem Kataster vergleichen. Der Knick im Gebäude stellt die Trennung von 11 u. 13 dar. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 19:08, 8. Mär. 2021 (UTC)
 
:::hm, also das scheint mir aber schon eindeutig zu sein, siehe [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?zoom=14&lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&catalogNodes=122&E=644090&N=5482111&crosshair=marker hier], und diesmal konnte ich es auch mit dem Kataster vergleichen. Der Knick im Gebäude stellt die Trennung von 11 u. 13 dar. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 19:08, 8. Mär. 2021 (UTC)
 
::::Stimmt Doc Bendit, der Knick ist die Grundstücksgrenze zwischen Nr. 11 und 13. Der ehem. Buchladen hat die 13 m. E. zu Unrecht benutzt (oder hatte noch hintere Räume des Nachbargrundstücks genutzt?), auch gibt es Adresseinträge nur mit der Nr. 11. Ich ändere das jetzt.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 08:48, 9. Mär. 2021 (UTC)
 
::::Stimmt Doc Bendit, der Knick ist die Grundstücksgrenze zwischen Nr. 11 und 13. Der ehem. Buchladen hat die 13 m. E. zu Unrecht benutzt (oder hatte noch hintere Räume des Nachbargrundstücks genutzt?), auch gibt es Adresseinträge nur mit der Nr. 11. Ich ändere das jetzt.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 08:48, 9. Mär. 2021 (UTC)
 +
 +
== Neubau um 1950? ==
 +
Und siehe da, da taucht nun ein interessantes Foto auf vom Dez. 1949. Danach halte ich die Vermutung eines Neubaus für fraglich, das sieht mir mehr nach einem völligen Umbau des Bestandsbauwerks aus. Die Phase vor 1949 hatte erst Erdgeschoss und 1. Obergeschoss umfasst, oben sieht es noch ursprünglich aus. Vermutlich gab es eine Phase 2, die das Haus in der Fassade vereinheitlichte. Wäre noch näher zu prüfen.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 09:02, 9. Mär. 2021 (UTC)
 +
 +
Ein erster Umbau (?) scheint schon früher vonstatten gegangen zu sein (siehe Foto Datei:Schwabacherstraße 1914.jpg). Das Foto wurde mit ca. 1914 eingeordnet; das Gebäude ist bereits entsprechend umgebaut und trägt als Aufschrift "Gebr. Manes", lt. Adressbuch 1913 "Gebr. Manes, Herren- u. Knabenkonfektion".--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 09:31, 9. Mär. 2021 (UTC)
 +
 +
Nach Angaben der [[Wunschelchronik]] wurde 1912 das dort bestehende Gebäude abgebrochen und das heutige Geschäftshaus neu erbaut. Damit ist m. E. die These zur Bauzeit 1950 erledigt.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 17:20, 16. Aug. 2021 (CEST)
22.662

Bearbeitungen