Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  19:56, 22. Dez. 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:  
Das Gebäude wurde erstmals [[1728]] erwähnt, es war damals im Besitz des Nürnberger Arztes Dr. [[Michael Friedrich Lochner, Lochner von Hummelstein|Michael Friedrich Lochner]]. Es entstand in mehreren Abschnitten, die ältere, rückwärtige Hälfte war ursprünglich zweigeschossig, der Verlängerungsbau zur Straße von 1762 dreigeschossig.
 
Das Gebäude wurde erstmals [[1728]] erwähnt, es war damals im Besitz des Nürnberger Arztes Dr. [[Michael Friedrich Lochner, Lochner von Hummelstein|Michael Friedrich Lochner]]. Es entstand in mehreren Abschnitten, die ältere, rückwärtige Hälfte war ursprünglich zweigeschossig, der Verlängerungsbau zur Straße von 1762 dreigeschossig.
   −
Beim Umbau von [[1850]] für den Metallschlägermeister Konrad Kübler, den Maurermeister [[Johann Gran]] und Zimmermeister [[Matthäus Schelter]] nach Plänen des Zimmermeisters [[Simon Gieß]] von 1846 ausführten, wurde das Erdgeschoss massiv erneuert und der ältere Trakt aufgestockt, um das Gebäude mit einem einheitlichen Dach zu versehen.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 412</ref>
+
Beim Umbau von [[1850]] für den Metallschlägermeister Konrad Kübler, den Maurermeister [[Johann Gran]] und Zimmermeister [[Matthäus Schelter]] nach Plänen des Zimmermeisters [[Simon Gieß]] von 1846 ausführten, wurde das Erdgeschoss massiv erneuert und der ältere Trakt aufgestockt, um das Gebäude mit einem einheitlichen Dach zu versehen.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 422</ref>
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
22.641

Bearbeitungen