Änderungen

778 Bytes entfernt ,  18:27, 11. Mär. 2022
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Diskussion:Elkan Henle/Archiv]]
 
[[Diskussion:Elkan Henle/Archiv]]
== Schnapszahl-Jubiläum ==
  −
Nach der bereinigten Zählung des Systems, ist dieser Artikel der 2.222 im FürthWiki! -- [[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] 16:18, 26. Jul. 2009 (CEST)
     −
==Schriften==
+
== Familie ==
Es fehlen genaue bibliographische Angaben. Wenn die Schriften nicht gedruckt wurden, sollte angegeben werden, wo sie aufzufinden sind. --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 09:21, 27. Jul. 2009 (CEST)
     −
==Glasermeister Elkan Henle==
+
Zu den Eltern von Elkan siehe hier [http://altneu.han-solo.net/osfia/tng_wordpress/getperson.php?personID=I28295&tree=Hohenems]
   −
"Elkan Henle was a highly respected master glazier who designed and executed the new Protestant prayer room at Castle Großlaupheim in 1847. Remaining evidence of his artistic interest is the portal of the Jewish cemetery in Laupheim, which was designed by Elkan Henle." Vgl.
+
Über seinen Bruder Wolf Henle sind Nachkommen die Ritter von Henle: Wilhelm von Henle und Julius von Henle (zu deren Leben siehe Wikipedia): [https://www.deutsche-biographie.de/sfz29715.html#ndbcontent_sfz31375]
* Moritz Henle (7 August 1850 – 24 August 1925) - http://en.wikipedia.org/wiki/Moritz_Henle
  −
* Rolf Emmerich, Laupheim: Musica sacra in Synagoge und Kirche - 150 Jahre Moritz Henle - http://www.ggg-laupheim.de/Berichte%20von%20Mitgl/Moritz%20Henle/moritz_henle.htm
  −
--[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 09:42, 27. Jul. 2009 (CEST)
     −
==Elkana Henle==
+
Zur Familie insgesamt [http://altneu.han-solo.net/osfia/tng_wordpress/getperson.php?personID=I15305&tree=Hohenems]
Wieso steht da noch Elkana Henle? Das habe ich bisher nicht gefunden. Eine Quellengabe wäre nötig. --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 11:30, 27. Jul. 2009 (CEST)
 
275

Bearbeitungen