Änderungen

145 Bytes hinzugefügt ,  22:24, 18. Apr. 2022
Zeile 32: Zeile 32:  
Der Vater studierte in den 1960er Jahren Ingenieurwesen an der Uni Frankfurt/ Main bzw. TU Berlin und kam ursprünglich aus dem Iran, während die Mutter aus der Nähe von Karlsruhe stammt. Aufgewachsen ist er in Frankfurt am Main, Karlsruhe, Berlin, Teheran (Iran) und Großenseebach bei [[Erlangen]] und ging in Teheran (Iran), Herzogenaurach bzw. Erlangen zur Schule. [[1988]] zog er von Erlangen nach Fürth und lebte zunächst bis [[1995]] auf der [[Hardhöhe]], seit [[1995]] wohnt er in der westlichen [[Innenstadt]] Fürths.  
 
Der Vater studierte in den 1960er Jahren Ingenieurwesen an der Uni Frankfurt/ Main bzw. TU Berlin und kam ursprünglich aus dem Iran, während die Mutter aus der Nähe von Karlsruhe stammt. Aufgewachsen ist er in Frankfurt am Main, Karlsruhe, Berlin, Teheran (Iran) und Großenseebach bei [[Erlangen]] und ging in Teheran (Iran), Herzogenaurach bzw. Erlangen zur Schule. [[1988]] zog er von Erlangen nach Fürth und lebte zunächst bis [[1995]] auf der [[Hardhöhe]], seit [[1995]] wohnt er in der westlichen [[Innenstadt]] Fürths.  
   −
Beruflich ist der Krankenpfleger seit [[1990]] am [[Klinikum Fürth]] angestellt und war zunächst schwerpunktmässig im Bereich der Bauch- und Gefäßchirurgie bzw. Unfallchirurgie tätig, zuletzt als Stationsleitung. Berufsbegleitend studierte Salimi an der HFH-Hamburg Pflegemanagement während er als Mitarbeiter in der Fort- & Weiterbildung, Stabsstelle Marketing und Qualitätsmanagement am Klinikum arbeitete. Während seiner Tätigkeit im Marketing war Salimi u.a. auch als Pressesprecher des Klinikum Fürths tätig. Weiterhin ist er seit [[1992]] ehrenamtlich gewähltes Mitglied des Personalrates bzw. seit [[1997]] stellv. Personalratsvorsitzender. Ende [[2018]] wurde Salimi freigestellter Personalrat und somit einer der vier hauptamtlichen Personalräte am Klinikum Fürth.  
+
Beruflich ist der Krankenpfleger seit [[1990]] am [[Klinikum Fürth]] angestellt und war zunächst schwerpunktmässig im Bereich der Bauch- und Gefäßchirurgie bzw. Unfallchirurgie tätig, zuletzt als Stationsleitung. Berufsbegleitend studierte Salimi an der HFH-Hamburg Pflegemanagement während er als Mitarbeiter in der Fort- & Weiterbildung als Kursleitung in der Erwachsenenbildung tätig war. Anfang der 2000er Jahre wechselte er zur neu geschaffenen Stabsstelle Marketing und Qualitätsmanagement beim Vorstand des Klinikum und baute beide Bereiche aus. Während seiner Tätigkeit im Marketing war Salimi u.a. auch als Pressesprecher des Klinikum Fürths tätig. Weiterhin ist er seit [[1992]] ehrenamtlich gewähltes Mitglied des Personalrates bzw. seit [[1997]] stellv. Personalratsvorsitzender. Ende [[2018]] wurde Salimi freigestellter Personalrat und somit einer der vier hauptamtlichen Personalräte am Klinikum Fürth.  
    
Am [[16. März]] [[2014]] wurde er über die Liste der [[Die Grünen|Grünen]] in den [[Stadtrat]] gewählt. Am [[12. Oktober]] [[2019]] wurde er vom Kreisverband der Fürther [[Grüne|Grünen]] erneut für den Stadtrat aufgestellt und als Oberbürgermeister-Kandidat für die Wahlen im Jahr [[2020]] nominiert. Dabei erhielt er am [[15. März]] [[2020]] 8,3 % der Stimmen. Seit dem [[1. Mai]] [[2020]] ist er Fraktionsvorsitzender der zehnköpfigen Grünen Stadtratsfraktion, die Wahl hierzu hat am [[31. März]] [[2020]] innerhalb der neuen Fraktion stattgefunden.
 
Am [[16. März]] [[2014]] wurde er über die Liste der [[Die Grünen|Grünen]] in den [[Stadtrat]] gewählt. Am [[12. Oktober]] [[2019]] wurde er vom Kreisverband der Fürther [[Grüne|Grünen]] erneut für den Stadtrat aufgestellt und als Oberbürgermeister-Kandidat für die Wahlen im Jahr [[2020]] nominiert. Dabei erhielt er am [[15. März]] [[2020]] 8,3 % der Stimmen. Seit dem [[1. Mai]] [[2020]] ist er Fraktionsvorsitzender der zehnköpfigen Grünen Stadtratsfraktion, die Wahl hierzu hat am [[31. März]] [[2020]] innerhalb der neuen Fraktion stattgefunden.
86.187

Bearbeitungen