Änderungen

20 Bytes hinzugefügt ,  10:12, 2. Aug. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
|Geburtsdatum=1923/02/17
 
|Geburtsdatum=1923/02/17
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
 +
|Todesdatum=2022/08/02
 +
|Todesort=Fürth
 +
|Beruf=Angestellte
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 12: Zeile 15:  
|Straße=Pegnitzstraße
 
|Straße=Pegnitzstraße
 
|Hausnummer=3
 
|Hausnummer=3
|von Objekt=Person
   
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 18: Zeile 20:  
|Straße=Laubenweg
 
|Straße=Laubenweg
 
|Hausnummer=25
 
|Hausnummer=25
|von Objekt=Person
   
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
 
|Adressart=Wohnadresse
 
|Adressart=Wohnadresse
 
|Straße=Wiesenstraße
 
|Straße=Wiesenstraße
|von Objekt=Person
   
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 29: Zeile 29:  
|Straße=Widderstraße
 
|Straße=Widderstraße
 
|Hausnummer=27
 
|Hausnummer=27
|von Objekt=Person
   
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
 
|Adressart=Letzter Wohnort
 
|Adressart=Letzter Wohnort
 +
|Adresse bis=2022
 
|Straße=Schloßhof
 
|Straße=Schloßhof
 
|Hausnummer=25
 
|Hausnummer=25
|von Objekt=Person
   
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
Zeile 81: Zeile 80:  
|Verwandtschaftsgrad=Großmutter
 
|Verwandtschaftsgrad=Großmutter
 
}}
 
}}
'''Hedwig Gellinger''', geb. [[Harscher]] (geb. [[17. Februar]] [[1923]] in Fürth) kommt aus einer alten sozialdemokratischen Arbeiterfamilie und arbeitete als Angestellte u. a. bei der Firma Schickedanz. Als Zeitzeugin schilderte sie oft Begebenheiten über das Geschehen in Fürth. Hedwig Gellinger war verheiratet mit [[Ludwig Gellinger]]. Aus der Ehe stammen zwei Töchter.  
+
'''Hedwig Gellinger''', geb. [[Harscher]] (geb. [[17. Februar]] [[1923]] in Fürth; gest. [[2. August]] [[2022]] ebenda) kam aus einer alten sozialdemokratischen Arbeiterfamilie und arbeitete als Angestellte u. a. bei der Firma Schickedanz. Als Zeitzeugin schilderte sie oft Begebenheiten über das Geschehen in Fürth. Hedwig Gellinger war verheiratet mit [[Ludwig Gellinger]]. Aus der Ehe stammen zwei Töchter.  
    
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Zeile 90: Zeile 89:  
Nach dem Krieg begann sie eine Tätigkeit beim TÜV in Nürnberg. [[1947]] heiratete sie [[Ludwig Gellinger]], ebenfalls aus Fürth. Nach der Geburt der beiden Töchter war Hedwig Gellinger zunächst einige Jahre als Hausfrau und Mutter tätig, ehe sie [[1972]] wieder berufstätig wurde. Sie ging zurück zu ihrem ehemaligen Ausbildungsbetrieb, der Firma [[Schickedanz]] - inzwischen [[Quelle|Quelle AG]].  
 
Nach dem Krieg begann sie eine Tätigkeit beim TÜV in Nürnberg. [[1947]] heiratete sie [[Ludwig Gellinger]], ebenfalls aus Fürth. Nach der Geburt der beiden Töchter war Hedwig Gellinger zunächst einige Jahre als Hausfrau und Mutter tätig, ehe sie [[1972]] wieder berufstätig wurde. Sie ging zurück zu ihrem ehemaligen Ausbildungsbetrieb, der Firma [[Schickedanz]] - inzwischen [[Quelle|Quelle AG]].  
   −
Bis ins hohe Alter kann Hedwig Gellinger noch als Zeitzeugin viele alte Episoden und Überlieferungen aus der Geschichte Fürths berichten. Sie arbeitete u. a. auch mit bei der Transkription der Tagebücher [[Fritz Oerter]]s, in dem auch viele Geschehnisse aus Zeit der eigenen Eltern und Großeltern beschrieben sind. Zusätzlich stellt sie eine Vielzahl von Geschichten und Bildern [[FürthWiki]] zur Verfügung.
+
Bis ins hohe Alter konnte Hedwig Gellinger noch als Zeitzeugin viele alte Episoden und Überlieferungen aus der Geschichte Fürths berichten. Sie arbeitete u. a. auch mit bei der Transkription der Tagebücher [[Fritz Oerter]]s, in dem auch viele Geschehnisse aus Zeit der eigenen Eltern und Großeltern beschrieben sind. Zusätzlich stellte sie eine Vielzahl von Geschichten und Bildern [[FürthWiki]] zur Verfügung.
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
86.127

Bearbeitungen