Änderungen

149 Bytes hinzugefügt ,  16:34, 31. Aug. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:  
Rechts geschnitztes Stichbogentor zur Durchfahrt (mit farbverglastem Oberlicht zum Hof), neben der die dreiläufige Treppe liegt. Bauherr war der Zinnfigurenfabrikant [[Johann Haffner]]. [[1908]] erfolgte der Umbau durch Ebert und Müller für den Apotheker Heinrich Stadelmann, Einbau der Apotheke in der Mitte (ursprünglich mit Jugendstil-Ladenfront), darüber polygonaler Erker.  
 
Rechts geschnitztes Stichbogentor zur Durchfahrt (mit farbverglastem Oberlicht zum Hof), neben der die dreiläufige Treppe liegt. Bauherr war der Zinnfigurenfabrikant [[Johann Haffner]]. [[1908]] erfolgte der Umbau durch Ebert und Müller für den Apotheker Heinrich Stadelmann, Einbau der Apotheke in der Mitte (ursprünglich mit Jugendstil-Ladenfront), darüber polygonaler Erker.  
   −
== Frankenkonvoi ==
+
===Sternapotheke===
 +
Im Jahr 1911 verlegte Heinrich Stadelmann seine Sternapotheke von der [[Königstraße 74]] hierher in die Mathildenstraße 28.
 +
=== Frankenkonvoi ===
 
Im Erdgeschoss befindet sich September [[2015]] der Verein "[[Frankenkonvoi e. V.]]". Die private Initiative unterstützt Flüchtlinge auf der sog. "Balkanroute".  
 
Im Erdgeschoss befindet sich September [[2015]] der Verein "[[Frankenkonvoi e. V.]]". Die private Initiative unterstützt Flüchtlinge auf der sog. "Balkanroute".  
  
17.816

Bearbeitungen