Änderungen

1 Byte hinzugefügt ,  23:21, 7. Sep. 2022
→‎Geschichte: damit die Zeitformen passen. Ein Monat ist schnell um
Zeile 33: Zeile 33:  
Nach der Rückbenennung im Mai [[1945]] wurde die Häuserzeile an der heutigen [[Fürther Freiheit]] nicht mehr der Königswarterstraße zugeschlagen. Vielmehr fängt die Königswarterstraße heute erst ab der [[Gustav-Schickedanz-Straße]] an, so dass die Häuser Nr. 1 - 12 auch die Postanschrift "''Fürther Freiheit''" erhielten. Deshalb gibt es in der Königswarterstraße keine Hausnummern 1-12. Das erste Haus mit der Anschrift Königswarterstraße trägt somit die Hausnummer 14.
 
Nach der Rückbenennung im Mai [[1945]] wurde die Häuserzeile an der heutigen [[Fürther Freiheit]] nicht mehr der Königswarterstraße zugeschlagen. Vielmehr fängt die Königswarterstraße heute erst ab der [[Gustav-Schickedanz-Straße]] an, so dass die Häuser Nr. 1 - 12 auch die Postanschrift "''Fürther Freiheit''" erhielten. Deshalb gibt es in der Königswarterstraße keine Hausnummern 1-12. Das erste Haus mit der Anschrift Königswarterstraße trägt somit die Hausnummer 14.
   −
2022 wurde bei Bauarbeiten in der Nähe der [[Fürther Freiheit]] im Erdreich zufällig eines der damaligen Straßenschilder wiederentdeckt. FürthWiki zeigt es für kurze Zeit im September [[2022]] als [[FürthWiki-Laden/Fundstück des Monats|Fundstück des Monats]], ehe es dauerhaft als Exponat an das [[Stadtmuseum]] ging.
+
2022 wurde bei Bauarbeiten in der Nähe der [[Fürther Freiheit]] im Erdreich zufällig eines der damaligen Straßenschilder wiederentdeckt. FürthWiki zeigte es für kurze Zeit im September [[2022]] als [[FürthWiki-Laden/Fundstück des Monats|Fundstück des Monats]], ehe es dauerhaft als Exponat an das [[Stadtmuseum]] ging.
    
[[Datei:Königswarterstraße 52 - 78.jpg|mini|1025px|left|Königswarterstraße 52-78]]
 
[[Datei:Königswarterstraße 52 - 78.jpg|mini|1025px|left|Königswarterstraße 52-78]]
117.752

Bearbeitungen