Änderungen

52 Bytes hinzugefügt ,  18:29, 28. Dez. 2022
Zeile 5: Zeile 5:  
Die Stadt Fürth hat auf Antrag der im [[Stadtrat]] vertretenen Fraktionen zunächst einen entsprechenden Kultur-Fördertopf in Höhe von 130.000 Euro im Haushaltsjahr 2021 zur Verfügung gestellt. Vorausgegangen war zunächst die fehlenden Möglichkeiten für Künstler während der Pandemie aufzutreten - und somit Geld für den Unterhalt zu verdienen, als auch die Diskussion, dass u. a. die [[Kofferfabrik]] als Kulturstandort durch die Kündigung des Mieters drohte zu schließen. Es folgten verschiedene Antragsideen der im Stadtrat vertretenen Parteien, so z.B. ein Antrag der [[Die Linke|Linken]] im [[Stadtrat]] um einen weiteren Kultur-Ort zu etablieren.  
 
Die Stadt Fürth hat auf Antrag der im [[Stadtrat]] vertretenen Fraktionen zunächst einen entsprechenden Kultur-Fördertopf in Höhe von 130.000 Euro im Haushaltsjahr 2021 zur Verfügung gestellt. Vorausgegangen war zunächst die fehlenden Möglichkeiten für Künstler während der Pandemie aufzutreten - und somit Geld für den Unterhalt zu verdienen, als auch die Diskussion, dass u. a. die [[Kofferfabrik]] als Kulturstandort durch die Kündigung des Mieters drohte zu schließen. Es folgten verschiedene Antragsideen der im Stadtrat vertretenen Parteien, so z.B. ein Antrag der [[Die Linke|Linken]] im [[Stadtrat]] um einen weiteren Kultur-Ort zu etablieren.  
   −
Als Vorschlag der Linken wurde der Innenhof des [[Kulturforum]]s genannt bzw. alternativ das oberste Parkdeck des [[Carre Fürther Freiheit|Wöhrl-Parkhauses]].<ref>Antrag Die Linke in Fürth vom [[25. Februar]] [[2021]] zum Kulturausschuss am [[4. März]] [[2021]]</ref> Beide Standorte wurden von Seiten der Stadt als nicht durchführbar eingestuft. Das [[Kulturforum]] sei nicht geeignet, da dieser Ort bereits als Kulturstandort etabliert sei, während das oberste Parkdeck aus Lärmschutzgründen nicht nutzbar sei für kulturelle Veranstaltungen. In Folge der Diskussion schlug das Kulturreferat die Schaffung von sog. ''Open-Air-Sommerbühnen'' in Fürth vor, bzw. die Integration von regionalen Künstlern in bereits existierende Veranstaltungsformate.<ref>Ratsinfo Stadt Fürth, Vorlage zum Antrag Die Linke vom 25. Februar 2021 im Kulturausschuss am 4. März 2021</ref>  
+
Als Vorschlag der Linken wurde der Innenhof des [[Kulturforum]]s genannt bzw. alternativ das oberste Parkdeck des [[Carre Fürther Freiheit|Wöhrl-Parkhauses]].<ref>Antrag Die Linke in Fürth vom [[25. Februar]] [[2021]] zum Kulturausschuss am [[4. März]] [[2021]]</ref> Beide Standorte wurden von Seiten der Stadt als nicht durchführbar eingestuft. Das [[Kulturforum]] sei nicht geeignet, da dieser Ort gerade in den Sommermonaten bereits als Kulturstandort etabliert sei, während das oberste Parkdeck an der Fürther Freiheit aus Lärmschutzgründen nicht nutzbar sei für kulturelle Veranstaltungen. In Folge der Diskussion schlug das Kulturreferat die Schaffung von sog. ''Open-Air-Sommerbühnen'' in Fürth vor bzw. die Integration von regionalen Künstlern in bereits existierende Veranstaltungsformate.<ref>Ratsinfo Stadt Fürth, Vorlage zum Antrag Die Linke vom 25. Februar 2021 im Kulturausschuss am 4. März 2021</ref>  
    
Nachdem in der Folge bei einigen in der Stadtgesellschaft der Eindruck entstand, dass die zur Verfügung gestellten Mittel zur Förderung der regionalen Künstler ausschließlich einer Veranstaltung auf der [[Fürther Freiheit]] zur Verfügung gestellt werden sollte, erfolgte auf gemeinsamen Antrag der [[Die Linke|Linken Gruppe]] und der [[Die Grünen|Fraktion Bündnis 90/Die Grünen]] der Antrag auf eine Sondersitzung des Kulturausschusses zur Klärung der Sachfrage.<ref>Ratsinfo Stadt Fürth, Gemeinsamer Antrag der Stadtratsgruppe Die Linke und der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen auf eine Sondersitzung des Kulturausschusses am 10. Juni 2021</ref> Während der Aussprache im Kulturausschuss stellte das Kulturreferat folgende Konzepte zur Umsetzung der Kulturförderung auf offenen Bühnen in der Stadt vor:  
 
Nachdem in der Folge bei einigen in der Stadtgesellschaft der Eindruck entstand, dass die zur Verfügung gestellten Mittel zur Förderung der regionalen Künstler ausschließlich einer Veranstaltung auf der [[Fürther Freiheit]] zur Verfügung gestellt werden sollte, erfolgte auf gemeinsamen Antrag der [[Die Linke|Linken Gruppe]] und der [[Die Grünen|Fraktion Bündnis 90/Die Grünen]] der Antrag auf eine Sondersitzung des Kulturausschusses zur Klärung der Sachfrage.<ref>Ratsinfo Stadt Fürth, Gemeinsamer Antrag der Stadtratsgruppe Die Linke und der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen auf eine Sondersitzung des Kulturausschusses am 10. Juni 2021</ref> Während der Aussprache im Kulturausschuss stellte das Kulturreferat folgende Konzepte zur Umsetzung der Kulturförderung auf offenen Bühnen in der Stadt vor:  
86.117

Bearbeitungen