Änderungen

1.486 Bytes hinzugefügt ,  00:05, 10. Jan. 2023
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Straße |Bild=Abriss Königstraße 46 und Staudengasse 5, 1956.jpg |Stadtteil=Altstadt |Abbruchjahr= |Ehemals=Ja |lat=49.47928 |lon=10.98625 |zoom=18 }} Das…“
{{Straße
|Bild=Abriss Königstraße 46 und Staudengasse 5, 1956.jpg
|Stadtteil=Altstadt
|Abbruchjahr=
|Ehemals=Ja
|lat=49.47928
|lon=10.98625
|zoom=18
}}
Das '''Klausgässla''' war ein Verbindungsweg von der [[Königstraße]] zum [[Schulhof]] des [[Gänsberg|Gänsbergviertels]] in der ehemaligen [[Altstadt]]. Der Name bezog sich auf das jüdische Wort [[Wikipedia:Klaus (Schule)|Klaus]] für Schule. Dieser Weg begann zwischen den Häusern [[Königstraße 46 (ehemals)]] und [[Königstraße 48 (ehemals)]] und war mit einem Tor zum Schulhof versehen. Einen amtlichen Straßennamen gab es für diese Gasse nicht. Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde das gesamte Areal umgestaltet und die ursprünglichen Strukturen aufgelöst, übrig ist heute nur noch eine teilweise Lageüberschneidung im nördlichen Teil der heutigen [[Geleitsgasse]]. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird die ungefähre ehemalige Lage der Gasse im aktuellen Stadtplan angezeigt.
__TOC__
<br clear="all" />

== Weblinks ==
* „Klausgässla” auf historischer Karte, siehe [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?topic=ba&lang=de&catalogNodes=11&bgLayer=historisch&E=643879&N=5482637&zoom=15&layers=luftbild&layers_visibility=false&crosshair=marker#Q1673301475576 BayernAtlas]; hier unbezeichnet.

== Siehe auch ==
* [[Flächensanierung‎]]
* [[Gänsberg]]
* [[Gänsberg#Straßen des Gänsbergs|Straßen des Gänsbergs]]
* [[Schlezerbergla]]

==Bilder==
{{Bilder dieser Straße}}
117.702

Bearbeitungen